50. ISSF Weltmeisterschaften, 27.08.2009

SIUS WM-Partner des Deutschen Schützenbundes

Im kommenden Jahr werden auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück die 50. Weltmeisterschaften im Sportschießen ausgerichtet. Vom 29. Juli bis zum 11. August werden die besten Schützinnen und Schützen aus aller Welt um Titel und Platzierungen kämpfen. Um die Leistungen der Sportler öffentlichkeitswirksam zu würdigen, ist die Darstellung der Schussleistungen enorm wichtig. Dem Deutschen Schützenbund ist es gelungen, das bekannte Schweizer Unternehmen SIUS für diese Aufgabe als Partner zu gewinnen. Weiterlesen

Allgemeines, 27.08.2009

Blaser und RUAG unterstützen erneut junge Wurfscheibenschützen

Die Firma Blaser Jagdwaffen, die in Fachkreisen des Jagd- und Schießwesens national und international bekannt und geschätzt ist, gehört seit einigen Jahren dem Förderkreis der Nationalmannschaft Wurfscheibe an. Seit 2006 wird in jedem Jahr der beste Nachwuchsathlet mit einer Flinte ausgestattet. Diesmal war es eine junge Schützin die sich über eine Blaserflinte F3 freuen darf und mit der sie sicherlich in ihrer sportlichen Entwicklung weitere positive Schritte machen wird. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 26.08.2009

Shoot-off entscheidet über Medaillen

Die einzige Entscheidung des heutigen Tages in den olympischen Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften Sportschießen in Garching-Hochbrück war höchst spannend, denn im Trapwettbewerb der Damen musste ein Shoot-off über Gold, Silber und Bronze die letzte Klarheit bringen. Silke Hüsing (Blaubeuren/Foto), Jana Beckmann (Magdeburg) und Susanne Kiermayer (Kirchberg) hatte alle nach dem Finale 88 Treffer erzielt. Weiterlesen

Allgemeines, 25.08.2009

Bildband des Deutschen Schützentages in Lübeck erhältlich

Der 56. Deutsche Schützentag in Lübeck war ein Meilenstein in der Geschichte des Deutschen Schützenbundes. Nicht nur die Wahl eines neuen Präsidiums, das die Geschicke des Verbandes nun die nächsten vier Jahre bestimmen wird, nicht nur die „Lübecker Erklärung“, die den Standpunkt des DSB zum neuen Waffenrecht festlegte, waren die Höhepunkte dieser Veranstaltung, es waren natürlich auch das Rahmenprogramm und die vielen anderen Feierlichkeiten wie zum Beispiel der farbenprächtige Umzug der Schützen durch die Innenstadt von Lübeck, die in Erinnerung bleiben werden. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 24.08.2009

Sven Korte pulverisiert Juniorenrekorde im Skeetschießen

Mit einer glänzenden Leistung von 147 Treffern hat Sven Korte (Ibbenbüren/Foto) zwei neue Rekorde im Skeetschießen der Junioren aufgestellt und die alten Bestmarken geradezu pulverisiert. Den deutschen Rekord von Frank Dittmer aus dem Jahre 2005 von 117 getroffenen Scheiben erhöhte der junge Westfale auf 122 Treffer und den Finalrekord, bisher gehalten von Georg-Ulrich Heller aus dem Jahre 2007 mit 140 Treffern erhöhte er gleich um sieben Treffer. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 23.08.2009

Claudia Keck gewinnt spannendes Sportgewehrfinale

Die erste Entscheidung zum Abschluss des „Olympischen Wochenendes“ bei den Deutschen Meisterschaften Sportschießen in Garching-Hochbrück brachte für die Zuschauer in der voll besetzten Finalhalle attraktive sportliche Unterhaltung. In einer hochspannenden Endrunde setzte sich Claudia Keck (Erding/Foto) mit dem Sportgewehr und 682,3 Ringen (Vorkampf 585/Finale 97,3) gegen starke Konkurrenz durch und gewann den Deutschen Meistertitel vor Karin Schade (Meckbach), die mit 682,2 Ringen (Vorkampf 584/Finale 98,2) Zweite wurde und Sonja Pfeilschifter (Ismaning), die mit 681,8 Zählern (Vorkampf 586/Finale 95,8) Bronze gewann. Weiterlesen