Verbandspolitik, 12.03.2022

Historische Vereinbarung der Landesverbände

Bei einer feierlichen Zeremonie am Rand der Gesamtvorstandssitzung am Samstag in Wiesbaden haben die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesverbände des Deutschen Schützenbundes eine „Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Verbandsgebiete“ unterzeichnet. Grundlage und Kernstück des umfangreichen Dokuments ist die präzise Festlegung der Verbandsgebiete durch die Zuordnung zu Postleitzahlenbereichen bzw. durch andere nachhaltbare Kriterien. Weiterlesen

Allgemeines, 08.03.2022

Deutsche SchützenZeitung: Bundesligafinals prägten den Februar

Die Bundesligafinals in Hochbrück – wenn auch ohne Zuschauer – und Bogen in Wiesbaden, mit eingeschränkter Besucherzahl, prägten den Februar im deutschen Schießsport und damit auch die Märzausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Hochdramatischer Sport, gepaart mit zum Teil historischen Ergebnissen kennzeichneten die beiden Wettbewerbe. Ausführlich und detailliert sowie reich bebildert finden Sie alle wichtigen Informationen und Hintergründe zu diesen beiden Ereignissen in der neuen DSZ. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 07.03.2022

Hallen-DM Bogen Berlin: Favoritensiege und gute Stimmung

Exakt 515 Bogenschützen gingen von Freitag bis Sonntag bei der Hallen-DM in Berlin ihrer Leidenschaft nach. Dabei setzte sich der „Herr der Ringe“, Felix Wieser (FSG Tacherting), mit dem olympischen Recurvebogen souverän durch. Bei den Frauen gewann Rabea Moschner (CfB Soest) und verwies die Bronzemedaillengewinnerin von Tokio, Charline Schwarz (Bogenschützen Feucht e.V.) auf Platz zwei. Weiterlesen

Verbandspolitik, 03.03.2022

DSB und Swiss Shooting verurteilen russischen Angriffskrieg und stellen Forderungen an ISSF

Der Deutsche Schützenbund und der Schweizer Schießsportverband sind – wie so viele andere internationale und nationale Sportverbände – schockiert und fassungslos über das Geschehen in Ost-Europa. DSB und Swiss Shooting verurteilen den Angriffskrieg Russlands aufs Schärfste, erklären der Ukraine ihre volle Solidarität und begrüßen die Sanktionen der internationalen Sportwelt, unter anderem auch des internationalen Bogensportverbandes World Archery, der bereits öffentlich klar Stellung bezogen hat. Weiterlesen

Events