Weltmeisterschaften

Bogen-WM Gwangju: Nur ein Sieg für die Compound-Frauen

08.09.2025 09:03

Wie bei den deutschen Compound-Männern waren die Einzelentscheidungen bei den Frauen aus deutscher Sicht schnell beendet: Lediglich Katharina Raab konnte einen Sieg davontragen und wurde in dem großen Feld 33. Für Jennifer Walter und Marie Marquardt blieb Platz 57 und die Erkenntnis, dass in der Weltspitze ein rauer Wind weht.

Foto: DSB / Katharina Raab (rechts) und die Kasachin Roxana Yunussova lieferten sich ein packendes Duell mit dem besseren Ende für Yunussova im Stechen.
Foto: DSB / Katharina Raab (rechts) und die Kasachin Roxana Yunussova lieferten sich ein packendes Duell mit dem besseren Ende für Yunussova im Stechen.

Die dieses Mal angenehmen Bedingungen (25°C und ca. 70% Luftfeuchtigkeit, kein Regen, Windstille) konnte das DSB-Trio nicht in außergewöhnliche Leistungen umsetzen. Lediglich Katharina Raab gewann zunächst ihr Match gegen die Brasilianerin Camila Hikari Harada knapp mit 142:141 („Das Match lief durchwachsen, aber ausreichend!“), ehe sie im 1/24-Finale trotz einer deutlichen Leistungssteigerung mit 8:10 im Stechen nach einem 146:146 gegen Roxana Yunussova aus Kasachstan verlor. Dabei gelangen ihr in dem Match gleich drei 30-er Passen, es waren die einzigen der DSB-Compounderinnen in dieser Ko-Phase. „Ich bin im Lauf des Matches immer besser reingekommen und habe dann auch ein gutes 1/24 Match geschossen. Der Stechpfeil hat sich eigentlich besser angefühlt als er dann war. Aber auch mit einem besseren Stechpfeil wäre es schwierig geworden. Meine Gegnerin hatte ihren Stechpfeil direkt auf dem Kreuz.“ Es ist halt eine WM, die Raab gerne noch länger geschossen hätte: "Der Zeitplan war dieses Mal sehr eng, und es ging vor allem am Qualifikationstag sehr lang. Es ist schon ein bisschen ungewohnt, dass der Wettkampf nach zwei Tagen schon vorbei ist. Ich hätte gerne noch einen oder zwei Tage länger geschossen."

Jennifer Walter unterlag im 1/48-Finale der Australierin Rhiannon Mills 142:145 – eine Acht in der dritten Passe bedeutete die Vorentscheidung und verdeutlicht, dass ein schwächerer Schuss bereits die Entscheidung bringen kann. Das Additionsverfahren beim Compoundbogen ist da gnadenlos. Marie Marquardt schoss nicht schlecht, verlor dennoch vier der fünf Passen gegen Sofia Paiz aus El Salvador und musste am Ende ein 142:146 quittieren.

Holger Hertkorn, Disziplinverantwortlicher Compound, zollte seinen Frauen trotz der geringen Sieges-Ausbeute ein Kompliment: "Das waren gute Matches der Damen. Der Einsatz und das Schießen haben gepasst. Leider ist nur Kathi eine Runde weitergekommen und hat dann unglücklich im Stechen verloren." Sein Fazit der Tage von Korea lautet: "Mit dem WM-Team bin ich absolut zufrieden. Das Schießen hat gepasst, die Motivation war da, und die Mannschaft hat sehr gut zusammengehalten und gearbeitet. Leider haben wir unser Quäntchen Glück wohl auf der Junioren-WM (2x Gold, 1x Silber, Anm. d. Red.) verbraucht. Wir haben viel lernen können und nutzen die verbleibende Zeit in Korea noch, um weiter an uns zu arbeiten."

Foto: DSB / Die WM in Gwangju war auf jeden Fall ein wichtiger Schluck Erfahrung für Jennifer Walter und die DSB-Compounder.
Foto: DSB / Die WM in Gwangju war auf jeden Fall ein wichtiger Schluck Erfahrung für Jennifer Walter und die DSB-Compounder.

Für die deutschen Recurveschützen stand am 8. September das offizielle Training auf dem Programm, ehe für das Sextett am 9. September die WM mit der Qualifikation beginnt. Katharina Bauer äußerte sich zuvor im Interview des Deutschlandfunks und sagte: „Es ist ein absolutes Highlight in meiner Karriere. Korea ist das absolute Mutterland des Bogenschießens, und ich bin sehr gespannt, wie Korea diese WM organisiert.“

Das deutsche Team bei der WM in Gwangju
Recurve: Katharina Bauer (Raubling, Saisonbestleistung 680 Ringe, 3. WM-Teilnahme), Michelle Kroppen (Berlin, 672, 5. WM), Elina Idensen (Bad Münder, 664, 1. WM), Mathias Kramer (Lähden, 686, 1. WM), Moritz Wieser (Trostberg, 683, 2. WM), Jonathan Vetter (Deufringen, 691, 1. WM)
Compound: Marie Marquardt (Potsdam, 689, 1. WM), Katharina Raab (Wertach, 702, 2. WM), Jennifer Walter (Weil im Schönbuch, 691, 3. WM), Noah Nuber (Bad Schönborn, 701, 1. WM), Paolo Kunsch (Schwaikheim, 711, 1. WM), Henning Lüpkemann (Sigmaringen, 701, 1. WM)
Betreuer: Oliver Haidn, Natalia Valeeva, Dr. Grit Reimann, Harald Kruse, Tom Doff, Reinhard Kisselbach, Holger Hertkorn, Marcus Laube

Weiterführende Links

Weitere News zu "WA Weltmeisterschaft"