Weltmeisterschaften

Bogen-WM Gwangju: Das deutsche WM-Team

26.08.2025 13:34

In knapp zehn Tagen beginnt der internationale Saison-Höhepunkt für die deutschen Bogenschützen: Dann wollen die Nationalkader mit dem Compound- und Recurvebogen bei der Weltmeisterschaft in Gwangju/KOR (6. bis 12. September) ihre Pfeile ins Zentrum fliegen lassen.

Foto: WA / Die bei der WM in Korea erfahrensten deutschen Recurve-Schützen Michelle Kroppen und Moritz Wieser in Aktion beim Weltcup in Shanghai.
Foto: WA / Die bei der WM in Korea erfahrensten deutschen Recurve-Schützen Michelle Kroppen und Moritz Wieser in Aktion beim Weltcup in Shanghai.

Unvergessen ist die letzte Bogensport-Weltmeisterschaft 2023. Zum einen, weil sie in Berlin stattfand, zum anderen, weil es mit Team-Gold der Frauen und Mixed-Silber zwei sensationelle Erfolge im Recurve-Bereich gab. Auch für Bundestrainer Oliver Haidn, „Vater der Erfolge“, erinnert sich gerne zurück: „Die WM in Berlin bleibt unvergessen, aber ist schon Geschichte.“ Dabei schickt er mit Katharina Bauer und Michelle Kroppen zwei Weltmeisterinnen ins Rennen, zudem feiert die 22-jährige Elina Idensen ihre WM-Premiere bei den Erwachsenen. Haidn sieht die Mischung aus erfahrenen und jungen Athletinnen sehr positiv und verspürt für sein Team keinen besonderen Druck als Titelverteidiger: „Ich war immer schon der Meinung, dass Druck ein Privileg ist, weil dann bereits etwas Großartiges geleistet wurde.“

Ohne „Leitwolf“ Florian Unruh, der erstmals Vaterfreuden entgegensieht, und in den vergangenen Jahren stets der Vorzeigeschütze war, gehen die Recurve-Männer an die Schießlinie: Das Trio ist deutlich unerfahrener als die Frauen, mit Jonathan Vetter (24 Jahre) und Mathias Kramer (21 Jahre) sind zwei WM-Debütanten im Team. Moritz Wieser (25 Jahre) ist der „Oldie“ im Team und schießt nach Berlin seine zweite Weltmeisterschaft. „Es ist ein Start in die Zukunft. Ich habe großes Vertrauen in diese neue Mannschaft“, so Haidn.

Zu einem regelrechten Höhenflug setzten in diesem Jahr die Compound-Schützen an: Katharina Raab & Paolo Kunsch gewannen im Mixed Weltcup-Silber in Antalya/TUR, bei der gerade zu Ende gegangenen Junioren-WM in Winnipeg/CAN holten Flüß (U21) und Simon Moritz (U18) sensationell die WM-Titel, das U21-Trio Flüß, Noah Nuber und Fabio Alex zudem noch Silber im Teamwettbewerb.

Foto: WA / Katharina Raab ist die stärkste deutsche Compoundschützin und führt das WM-Team der Compounder in Gwangju an.
Foto: WA / Katharina Raab ist die stärkste deutsche Compoundschützin und führt das WM-Team der Compounder in Gwangju an.

Bei der WM in Korea - für die Flüß aus Studiengründen absagen musste - soll an die Erfolge angeknüpft werden, wohlwissend, dass die Trauben sehr hoch hängen. WM-Debütant Paolo Kunsch sagt aber: „Im Mixed und Team sind wir auf jeden Fall auch für eine Überraschung gut. Wir gehen da nach so einem Jahr alle mit Selbstvertrauen rein.“ Wir sind in diesem Fall bei den Männern Junior Noah Nuber, Kunsch und Henning Lüpkemann. Zwar feiert auch der 42-Jährige seine WM-Premiere auf die 50m-Scheibe, doch Lüpkemann ist einer der erfahrensten und erfolgreichsten Bogenschützen Deutschlands und nahm u.a. mehrfach an Weltmeisterschaften im Feldbogenschießen teil. Kunsch ist zuversichtlich: „Im Team freue ich mich mit Noah und Henning schießen zu können. Henning ist sehr erfahren, Noah mittlerweile auch – an einem guten Tag können wir da auf jeden Fall mithalten!“

Bei den Frauen setzte sich das Trio Katharina Raab, Jennifer Walter und Marie Marquardt souverän in der WM-Qualifikation durch und scheint einen guten Mix aus Unbekümmertheit und Erfahrung zu bilden: Die Potsdamerin Marquardt feiert in Korea WM-Premiere, Raab ist als formstärkste Schützin das zweite Mal dabei und die 27-jährige Walter geht bereits in ihre drittes Welt-Championat.

Das deutsche Team bei der WM in Gwangju
Recurve: Katharina Bauer (Raubling, Saisonbestleistung 680 Ringe, 3. WM-Teilnahme), Michelle Kroppen (Berlin, 672, 5. WM), Elina Idensen (Bad Münder, 664, 1. WM), Mathias Kramer (Lähden, 686, 1. WM), Moritz Wieser (Trostberg, 683, 2. WM), Jonathan Vetter (Deufringen, 691, 1. WM)
Compound: Marie Marquardt (Potsdam, 689, 1. WM), Katharina Raab (Wertach, 702, 2. WM), Jennifer Walter (Weil im Schönbuch, 691, 3. WM), Noah Nuber (Bad Schönborn, 701, 1. WM), Paolo Kunsch (Schwaikheim, 711, 1. WM), Henning Lüpkemann (Sigmaringen, 701, 1. WM)
Betreuer: Oliver Haidn, Natalia Valeeva, Dr. Grit Reimann, Harald Kruse, Tom Doff, Reinhard Kisselbach, Holger Hertkorn, Marcus Laube

Weiterführende Links