Bundesliga

Bundesliga Luftgewehr: Gastgeber wollen mindestens einen Sieg

23.10.2025 10:29

Die vier Gastgeber des zweiten Vorrunden-Wochenendes in der Bundesliga Luftgewehr haben zwei Dinge gemeinsam: Der SV Wieckenberg, die Braunschweiger SG 1545, die FSG Kempten und Gmütlichkeit Luckenpaint starteten mit Sieg und Niederlage, alle wollen beim Heimwettkampf mindestens einen weiteren Sieg hinzufügen. Die Begegnungen aus Kempten werden live auf Sporteurope.TV übertragen.

Foto: Klaus Schneider / Kemptens Top-Schützin Barbora Dubska möchte auch beim Heimspiel jubeln.
Foto: Klaus Schneider / Kemptens Top-Schützin Barbora Dubska möchte auch beim Heimspiel jubeln.

Norden: Wieckenberg mit schwerem „Doppelpack“
Horst-Dieter Ruschel ist schon lange im Bundesliga-Geschäft. Und deswegen weiß der Trainer des SV Wieckenberg, wie er seinem Team etwas Druck von den Schultern nehmen kann: „Mit dem SV Wissen und der SB Freiheit haben wir zwei schwere Gegner, die beide gewinnen wollen, um ihre Chancen fürs Finale zu erhalten. Beide Teams sehen wir als Favoriten. Nach unserem Planungen für die Saison wären wir mit zwei Punkten sehr zufrieden!“ Dabei starteten Wissen (2:2) und Freiheit (0:4) nicht besser in die Saison, vor allem die Niedersachsen aus Freiheit stehen nach dem Fehlstart unter Druck. Wieckenberg, Titelträger 2024 und diesjähriger Bronzegewinner, stand knapp vor dem perfekten Start, aber verlor das Spitzenduell gegen Kevelaer im Stechen 2:3: „Gegen Kevelaer im Stechen mit 1986:1987 zu verlieren, ist schon unangenehm. Aber das war Sport auf hohem Niveau!“, zeigte sich Ruschel zufrieden, zumal sein Team nicht in Bestbesetzung antreten konnte: „Leider mussten wir auf zwei Stammschützen verzichten, Melissa Ruschel ist verletzt und ihre Schwester Claire-Luisa ist junge Mutter geworden.“ Dafür sprang eine andere Ruschel ein: „Isabell ersetzte ihr Schwestern sehr gut mit 395 an Position fünf“, so der Trainer und Vater zufrieden zum Punkt seiner Tochter gegen Gölzau. Beim Heimwettkampf dürfte es wieder jede Menge Ruschel geben, denn „zum Heimwettkampf stehen uns - so hoffen wir - alle zur Verfügung.“

Die Braunschweiger SG 1545 ist in ihrer zehnten Bundesligasaison. Ob es in dieser erstmals für den Finaleinzug reicht, ist fraglich, doch der Auftakt gefiel den Niedersachsen: „Der Saisonstart lief für uns zufriedenstellend. Gute Ergebnisse und ein Sieg. Darüber können wir uns nicht beschweren“, urteilte Tanja von der Osten-Fabeck, , über das 3:2 gegen Gölzau und das 2:3 gegen Wissen. Dabei überzeugte vor allem Finja Dockhorn, die mit 395 bzw. 399 Ringen an Position drei jeweils einen Sieg beisteuerte. Dadurch gibt es für den Heimwettkampf („Der Heimwettkampf ist aus unserer Sicht kein Vorteil. Das Wettkampfwochenende ist immer am schwierigsten zu bewältigen.“) Änderungen im Team: „Die Setzliste ist bei uns ordentlich durcheinander gewürfelt worden“, so die Teammanagerin, weil auch Angelina Wucherpfennig auf Position fünf stark schoss. Die Braunschweiger müssen gegen den SV Hubertus Steinbach und die SSG Kevelaer antreten, und von der Osten-Fabeck gibt das Ziel für das Wochenende aus: „Der Heimwettkampf ist erfolgreich, wenn keiner etwas zu nörgeln und zu meckern hat und wir vielleicht noch einen Wettkampf gewinnen können.“

In der aktuellen Tabellenkonstellation findet das Top-Duell zwischen dem BSV Buer-Bülse und der SuSC Müllenborn statt, die am ersten Wochenende beide Matches gewannen.

Süden: Kempten gegen zwei „Schwergewichte“
Hochzufrieden zeigte sich Klaus Schneider, Trainer der FSG Kempten, mit dem Auftreten und Auftakt seines Teams: „Unser Auftakt war nach Maß!“ Angeführt von der bärenstarken Slowakin Barbora Dubska (399 & 400 Ringe) gelangen ein souveräner 4:1-Sieg gegen die SSVG Brigachtal, ehe man sich knapp 2:3 einem der Favoriten, dem Bund München, geschlagen geben musste. Mit Kronau und Fürth warten beim Heimspiel, alle sechs Begegnungen werden live auf Sporteurope.TV gestreamt, zwei „Schwergewichte“ und diesjährige Teilnehmer am Bundesligafinale auf die Kemptener. Beide haben nach 2:2-Punkten zum Auftakt keine Geschenke zu verteilen, deswegen sagt Schneider: „Ausgerechnet daheim schießen wir gegen zwei Finalaspiranten. Ein riesiger Erfolg wäre für uns, wenn wir zwei Mannschaftspunkte aus dem Wochenende mitnehmen und natürlich so viel wie mögliche Einzelpunkte.“ Dabei kann er auf alle Schützen bauen und die Fans im Rücken. Dies sieht Schneider aber zwiespältig: „Der Heimvorteil ist immer Fluch und Segen. Einerseits kennen wir unseren Stand in der heimischen Anlage, andererseits ist der Druck vor heimischem Publikum viel größer.“

Foto: DSB / Wieckenberg setzt beim Heimspiel u.a. auf die Rückkehr von Melissa Ruschel.
Foto: DSB / Wieckenberg setzt beim Heimspiel u.a. auf die Rückkehr von Melissa Ruschel.

Ein durchaus kurioses Auftaktwochenende erlebte das Team von Gmütlichkeit Luckenpaint: Zunächst kassierten die Oberpfälzer eine 0:5-Niederlage gegen Eichenlaub Saltendorf, ehe tags darauf der SSVG Brigachtal makellos 5:0 bezwungen wurde. „Mit einer Niederlage und einen Sieg sind wir für den Saisonstart zufrieden, auch wenn die Auftaktniederlage für uns etwas zu hoch ausfiel. Den ein oder anderen Einzelpunkt hätten wir hier schon mitnehmen können. Leistungstechnisch sind wir ebenfalls zufrieden und wissen, dass wir noch etwas rausholen können“, sagt Mannschaftsführer Michael Trägner. Dabei sorgte Spitzenschütze Patrick Entner für ein Kuriosum: Zweimal schoss der junge Österreicher 399 Ringe, beide Male musste er in ein Stechen gegen US-Amerikanerinnen, beide Male ging es in den vierten Schuss: Match eins verlor er mit 10,3:10,8 gegen Mary Tucker, Match zwei gewann er mit 10,9:10,4 gegen Alison Weisz. Beim Heimspiel könnte es wieder auf eine Punkteteilung hinauslaufen, denn gegen Südmeister SV Pfeil Vöhringen (4:0) ist das Team Außenseiter, gegen Gemütlichkeit Mertingen (0:4) ein wenig favorisiert. Trägner sieht es so: „Am Samstag haben wir mit Vöhringen wie letztes Jahr wieder einen starken Finalanwärter in der Halle. Letztes Jahr haben wir den Coup fast geschafft, und auch dieses Mal wollen wir uns nicht verstecken. Am Sonntag bekommen wir es mit Liganeuling Mertingen zu tun, welchen man keinesfalls unterschätzen darf. Die bisherigen Duelle waren immer spannend.“

In der Begegnung SV Fenken vs. SSVG Brigachtal geht es nicht um die Tabellenspitze, aber dennoch um viel. Denn beide Teams blieben am Auftakt-Wochenende ohne Erfolgserlebnis und wollen dies nun nachholen.

Die Ansetzungen am 2. Wettkampfwochenende der Bundesliga Luftgewehr

Nord: 25. Oktober in Wietze und Braunschweig
15.00 Uhr: SuSC Müllenborn - SV Gölzau & SSG Kevelaer - SV Kamen
16.30 Uhr: SB Freiheit - BSV Buer-Bülse & ST Hubertus Elsen - Ohligser SGem 75/03
18.00 Uhr: SV Wieckenberg - Wissener SV & Braunschweiger SG 1545 - SV Hubertus Steinbach

Nord: 26. Oktober in Wietze und Braunschweig
10.00 Uhr: BSV Buer-Bülse - SuSC Müllenborn & Ohligser SGem 75/03 - SV Kamen
11.30 Uhr: Wissener SV - SV Gölzau & SV Hubertus Steinbach - ST Hubertus Elsen
13.00 Uhr: SV Wieckenberg - SB Freiheit & Braunschweiger SG 1545 - SSG Kevelaer

Süd: 25. Oktober in Kempten (Livestream) und Thalmassing
15.00 Uhr: Der Bund München - SSVG Brigachtal & Eichenlaub Saltendorf – SV Germania Prittlbach
16.30 Uhr: SSG RWS Fürth - SV Fenken & Gemütlichkeit Mertingen - SG Endorf
18.00 Uhr: FSG Kempten - SSV Kronau & Gmütlichkeit Luckenpaint - SV Pfeil Vöhringen

Süd: 26. Oktober in Kempten (Livestream) und Thalmassing
10.00 Uhr: SV Fenken - SSVG Brigachtal & SG Endorf - Eichenlaub Saltendorf
11.30 Uhr: Der Bund München - SSV Kronau & SV Pfeil Vöhringen - SV Germania Prittlbach
13.00 Uhr: FSG Kempten - SSG RWS Fürth & Gmütlichkeit Luckenpaint - Gemütlichkeit Mertingen

Weiterführende Links

Weitere News zu "Bundesligafinale"