Bundesliga

Bundesliga Luftpistole: Fünf Teams starten doppelt erfolgreich

06.10.2025 09:16

Der Auftakt in die Bundesliga Luftpistole verlief sehr abwechslungsreich und interessant, denn viele Duelle verliefen „eng“, viele Vereine hatten nach dem Auftakt-Wochenende eine 1:1-Bilanz. Für fünf Klubs begann die Saison jedoch völlig nach Wunsch, denn sie siegten doppelt.

Foto: Kelheim-Gmünd / Jason Solari (links) und Federico Maldini lieferten sich ein herausragendes Duell, das der für Kelheim-Gmünd startende Solari 392:391 gewann.
Foto: Kelheim-Gmünd / Jason Solari (links) und Federico Maldini lieferten sich ein herausragendes Duell, das der für Kelheim-Gmünd startende Solari 392:391 gewann.

Norden: Hessen ist an der Spitze
Im Norden ist man es gewohnt, dass der SV Kriftel oben thront. Deswegen scheint es nicht verwunderlich, dass das Team von Detlef Glenz mit zwei Siegen in die Saison startete. Dass diese jeweils mit 3:2 (gegen Pier und Raesfeld) äußerst knapp ausfielen, überrascht womöglich, wenn man sich die Besetzung des letztjährigen Nordmeisters ansieht, dann eher nicht: Denn mit Christian Reitz, Ruslan Lunev und Aaron Sauter fehlten die drei besten Schützen, sodass beispielsweise Oliver Geis an Position eins rutschte. Aber Kriftel ist breit aufgestellt, und so müssen halt andere in die Bresche springen. So z.B. Gero Weiland, der aus der zweiten Mannschaft hochgezogen wurde und beide Matches gewann. Oder Fabian Otto, der ebenfalls doppelt punktete und demnach sehr zufrieden war: „Aus meiner Sicht war das Wochenende ein voller Erfolg. Ich habe meine Leistung in beiden Wettkämpfen abliefern und so auch meine Punkte holen können. Aus Teamsicht war es ein schweres Wochenende. Wir hatten in beiden Wettkämpfen unseren Höhen und Tiefen, aber haben es zum Schluss in beiden Wettkämpfen geschafft, die Entscheidung auf unsere Seite zu holen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich die Saison noch entwickelt.“
Die erste Nummer eins im Norden kommt ebenfalls aus Hessen. Der SV Falke Dasbach präsentierte sich bei den Wettkämpfen in Montabaur und guter Frühform und eroberte mit einem 5:0 gegen Raesfeld und einem 3:2 gegen Gastgeber Niedererbach die Tabellenspitze. Dabei konnte sich das Team von Trainer Alexander Gangluff vor allem auf einen Schützen verlassen: „Unser Neuzugang Mattis Hembre hat sich hervorragend in die Mannschaft eingefügt und mit starken Ergebnissen von 387 und 384 Punkten einen überzeugenden Einstand gefeiert“, so der zufriedene Trainer über den 24-jährigen Norweger. Gangluff lobte aber sein gesamtes Team: „Wir haben in den vergangenen Wochen intensiv und mit großer Sorgfalt mit unseren Sportlern gearbeitet. Umso stolzer sind wir jetzt auf unsere Mannschaft, besonders auf unsere drei jungen Athleten Ann-Kathrin Bahrmann, Lars Braun und Philipp Haas. Ihre Weiterentwicklung ist beeindruckend und bereitet dem gesamten Team große Freude!“

Nur ein weiteres Team aus dem Norden konnte mit dem hessischen Duo mithalten: Der PSV Olympia Berlin feierte ebenfalls einen Doppel-Erfolg (3:2 gegen Bassum & 5:0 gegen Leegmoor) und konnte somit äußerst zufrieden die Heimreise antreten.

Süden: 391 sind nicht gut genug
In der Südliga gingen zwei der als Favoriten gehandelten Teams mit Doppel-Erfolgen aus dem Wochenende: Der SV Kelheim-Gmünd landete vor heimischem Publikum in Obertraubling zwei souveräne Siege (4:1 gegen Fürth & 5:0 gegen München), die Sgi Waldenburg setzte sich 3:2 gegen Hambrücken und 5:0 gegen Ötlingen durch. Beim Sieg der Kelheimer über München waren alle Augen auf das Duell an Position eins gerichtet: Jason Solari/SUI und Federico Maldini/ITA lieferten sich ein überragendes Duell, das Monika Karsch folgendermaßen beschrieb: „Wir alle sind begeistert von der Leistung, die wir auf Position 1 sehen durften. Beide Schützen haben hervorragend geschossen und auf Augenhöhe gekämpft. Es war einfach nur beeindruckend. Toll, wenn man so etwas miterleben darf!“ Am Ende siegte Kelheims Solari mit 392:391 und sorgte somit für die Kirsche auf der Torte: „Für uns war es ein sehr gelungener Start in die Saison. Ich bin stolz auf unsere Mannschaft und auf die Mannschaft dahinter, denn unser Heimkampf war durchaus gelungen und wurde mit zwei Siegen und neun Einzelpunkten belohnt“, so Karsch.
Ganz ähnlich waren die Worte von Svenja Berge. Die Kaderschützin in Diensten von Waldenburg punktete doppelt und freute sich über ihre Leistung: „Ich persönlich bin mit meinem Wochenende auch zufrieden. Im ersten Wettkampf war mein Zeitmanagement sehr gut. Und im zweiten konnte ich mein bestes BL-Ergebnis (381, Anm. d. Red.) schießen. Ich bin glücklich mit der Arbeitsweise und den Fortschritten.“ Und da auch Doreen Vennekamp und Florian Peter sowohl gegen Hambrücken (3:2) als auch Ötlingen (5:0) siegten, machten sich die Waldenburger hochzufrieden und mit vier Punkten im Gepäck auf die Heimreise, wie Berge zusammenfasst: „Es war ein sehr gutes Wochenende für uns. Der Start ist gelungen. Auch die Teamleistung war geschlossen und sehr gut.“

Foto: Falke Dasbach / Siegerfaust beim Team des SV Falke Dasbach, das die ersten beiden Matches der Saison gewann.
Foto: Falke Dasbach / Siegerfaust beim Team des SV Falke Dasbach, das die ersten beiden Matches der Saison gewann.

Alle übrigen Teams - bis auf Aufsteiger Ötlingen und die HSG München - gingen mit einer 1:1-Bilanz aus dem Auftakt-Wochenende, was bereits einiges an Dramatik und Spannung lieferte.

Weiterführende Links

Weitere News zu "Bundesligafinale"