Bundesliga
Bundesliga Luftpistole: Erste Entscheidungen im Norden und Süden
Am vorletzten Vorrunden-Wochenende mit den Wettkämpfen acht und neun in der Bundesliga Luftpistole können die ersten Entscheidungen fallen – und zwar im Norden und Süden, sowohl im Abstiegskampf als auch im Rennen um die Finalplätze. In Idstein und Raesfeld (Norden) sowie Waldenburg und Hambrücken (Süden) wird es mit Sicherheit „heiß“ hergehen.

Norden: Hessisches Duo kann Final-Qualifikation klarmachen
Abonnement-Nordmeister SV 1935 Kriftel und der SV Falke Dasbach stehen nach sieben Wettkämpfen mit makelloser Bilanz ganz oben in der Tabelle. Während dies ei den Kriftelern um Christian Reitz nicht unerwartet kommt, ist der bisherige Durchmarsch der hessischen Kollegen schon überraschend: „Wir sind natürlich sehr zufrieden und glücklich über die bisherige Saison. Unsere jungen Athleten haben sich weiterentwickelt und sind sehr beständig“, sagt Trainer Alexander Gangluff, sieht aber natürlich auch noch Luft nach oben: „Potenzial sehen wir in der variablen Verfügbarkeit der Athleten bei unterschiedlichen äußeren Einflüssen.“ Fakt ist: Ein Sieg beim Heimwettkampf gegen den SSV Fahrdorf (4:10-Punkte) oder den PSV Olympia Berlin (8:6-Punkte) würde den Dasbachern reichen, um vorzeitig das Bundesligafinale zu erreichen: „Wir hoffen auf tolle Stimmung und dass alle zufrieden sind. Wir wollen an die bisherigen Ergebnisse anknüpfen und wie immer angreifen“, so Gangluff. Dies gilt natürlich auch für Kriftel, das gegen den SV Schirumer Leegmoor (6:8) und Fahrdorf klarer Favorit ist.
Ganz andere Sorgen hat der zweite Gastgeber im Norden. Die SpSch Raesfeld befinden sich mit 4:10-Punkten in der „gefährlichen Zone“ und wollen diese in der heimischen „Sporthalle zum Michael“ verlassen. Die Aussichten stehen nicht schlecht, denn mit dem SV Lindwedel (6:8) und dem SV Bassum (4:10) gastieren zwei Vereine in Nordrhein-Westfalen, die ähnliche Sorgen und Qualitäten haben. Für den aktuellen Vorletzten Bassum geht es zudem noch gegen Schlusslicht SSG Teutoburger Wald (2:12) – oben wie unten in der Tabelle kann es demnach zu (Vor-)Entscheidungen kommen.
Süden: Sieben Teams für vier Finalplätze
Der Kampf um die vier Finalplätze im Süden ist voll entbrannt: Fünf Vereine weisen 10:4-Zähler auf, zwei haben 8:6-Punkte auf dem Konto. Einer davon ist der KKS Hambrücken um Top-Schütze Robin Walter. Der will mit seinen Mannschaftskollegen natürlich unbedingt zum Bundesligafinale und kann am Wochenende vor eigenem Publikum einen riesigen, aber auch sehr schwierigen Schritt dahin tätigen. Denn mit dem SV Kelheim-Gmünd und der FSG Kempten sind zwei Teams mit 10:4-Punkten die Gegner, wie auch Teresa Walther, in bisher drei Matches bei Hambrücken eingesetzte Schützin, weiß: „Mit Kehlheim-Gmünd am Samstag und Kempten am Sonntag erwarten wir natürlich zwei Hochkaräter der Liga. Kehlheim-Gmünd stellt sicherlich das Topteam der Liga und Kempten mit den Heise-Brüdern Andreas und Michael ist an einem guten Tag in der Lage, jedes Team zu schlagen. Für unseren Heimkampf wünsche ich mir, dass es uns gelingt, die guten Trainingsergebnisse auch im Wettkampf umzusetzen.“ Denn bis dato gelang das nicht immer, wie Walther eingesteht: „Der aktuelle Saisonverlauf entspricht leider nicht ganz meinen Hoffnungen für uns als Team. Zwei unserer drei bisherigen Niederlagen wären durchaus vermeidbar gewesen durch etwas mehr Konsequenz bei der Technikumsetzung und einem Quäntchen mehr Glück. Luft nach oben hätten wir durch etwas konstantere Ergebnisse vor allem auf den Positionen drei bis fünf.“ Natürlich streben die Hambrücker mit der Unterstützung der Zuschauer („Das Besondere an unserem Heimwettkampf war in den letzten Jahren immer die vergleichsweise große Fangemeinde und das Interesse seitens der Zuschauer aus der Gemeinde, die nicht selbst aktiv mit dem Schießsport verbunden sind.“) zwei Siege an, doch Walther wäre auch mit etwas weniger zufrieden: „Ein gelungener Heimwettkampf wäre es, wenn wir mit zwei Mannschaftspunkten und möglichst vielen Einzelsiegen aus dem Wochenende gingen, damit wir weiterhin eine reelle Chance auf unser Saisonziel, die Teilnahme am Finale, haben.“
Das war sicherlich auch das Saisonziel der Sgi Waldenburg. Doch das Team, für das u.a. die DSB-Kaderschützen Doreen Vennekamp, Svenja Berge und Florian Peter an die Schießlinie gehen, hat bereits vier Saisonniederlagen einstecken müssen. Demnach heißt das Motto in heimischer Halle und für die insgesamt vier verbleibenden Wettkämpfe: Verlieren verboten! Doch das wird kein Zuckerschlecken, denn mit der SGi Ludwigsburg (10:4) und der SG Edelweiß Scheuring (8:6) warten zwei ambitionierte Gegner am Wochenende.
Ganz unten im Tabellenkeller kommt es zum Krisen-Duell zwischen dem TSV Ötlingen (0:14) und der SSG RWS Fürth (2:12). Vor allem die Fürther sind nach der hervorragenden Vorsaison, die sie als Süd-Meister (!) abschlossen, gehörig abgeschmiert. Nun gilt es, den Abstieg zu vermeiden und sich mit einem Sieg gegen Ötlingen zumindest den Relegationsplatz zu sichern. Für Ötlingen seinerseits ist es das Wochenende der Entscheidung: Denn vor dem Match gegen Fürth geht es noch gegen den SV Hitzhofen-Oberzell (4:10), der ebenfalls noch in Gefahr ist und jeden Zähler benötigt.
Nord: 29. November in Idstein und Raesfeld
15.00 Uhr: SV 1935 Kriftel - SV Schirumer Leegmoor & Sp.Sch. Pier2000 - Freischütz Wathlingen
16.30 Uhr: PSV Olympia Berlin - SV Niedererbach & SSG Teutoburger Wald - SV Bassum
18.00 Uhr: SV Falke Dasbach - SSV Fahrdorf & Spsch Raesfeld - SV Lindwedel
Nord: 30. November in Idstein und Raesfeld
10.00 Uhr: SV Niedererbach - SV Schirumer Leegmoor & SSG Teutoburger Wald - Freischütz Wathlingen
11.30 Uhr: SSV Fahrdorf - SV 1935 Kriftel & Sp.Sch. Pier2000 - SV Lindwedel
13.00 Uhr: SV Falke Dasbach - PSV Olympia Berlin & Spsch Raesfeld - SV Bassum
Süd: 29. November in Waldenburg und Hambrücken
15.00 Uhr: HSG München - SV Waldkirch & SV Hitzhofen-Oberzell - TSV Ötlingen
16.30 Uhr: SG Edelweiß Scheuring - ESV Weil am Rhein & SSG RWS Fürth - FSG Kempten
18.00 Uhr: SGi Waldenburg - SGi Ludwigsburg & KKS Hambrücken - SV Kelheim-Gmünd
Süd: 30. November in Waldenburg und Hambrücken
10.00 Uhr: ESV Weil am Rhein - HSG München & TSV Ötlingen - SSG RWS Fürth
11.30 Uhr: SGi Ludwigsburg - SV Waldkirch & SV Hitzhofen-Oberzell - SV Kelheim-Gmünd
13.00 Uhr: SGi Waldenburg - SG Edelweiß Scheuring & KKS Hambrücken - FSG Kempten
er Livestream aus Aurich bei Sporteurope.tv
https://sporteurope.tv/bundesliga-sportschiesssen
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale"
- Bundesliga Luftpistole: „Es wird spannend!“
- Bundesliga Luftgewehr: Viele Veränderungen in den Teams
- Bundesliga Luftpistole: Vorhang auf für die Saison 2025/26
- Bundesliga Luftpistole: Fünf Teams starten doppelt erfolgreich
- Bundesliga Luftgewehr: Los geht die Reise mit Ziel Rotenburg
- Bundesliga Luftgewehr: Spektakulärer Auftakt in Nord und Süd
- Bundesliga Luftpistole: Wer setzt sich oben fest, wer blickt nach unten?
- Bundesliga Luftpistole: Weil setzt sich in Final-Neuauflage wieder durch
- Bundesliga Luftgewehr: Gastgeber wollen mindestens einen Sieg
- Bundesliga Luftgewehr: Top-Teams mit überragenden Ergebnissen
- Bundesliga Luftpistole: Drei Gastgeber unter Siegzwang
- Bundesliga Luftpistole: Erfolgserlebnisse im „Keller“
- Bundesliga Luftgewehr: „Wir wollen den Titel im Auge behalten und angreifen“
- Bundesliga Luftgewehr: Ausrichter im Norden und Süden mit ähnlicher Ausgangslage
- Bundesliga Luftpistole: Spannung unten im Norden und oben im Süden
- Bundesliga Luftpistole: Dreimal 3:2 in Spitzen-Duellen
- Bundesliga Luftgewehr: Die Gastgeber benötigen Punkte
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzenleistungen der Top-Schützen und -Vereine
- Bundesligafinale Rotenburg an der Fulda: Ticketverkauf ist gestartet
