Allgemeines
Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: Das Programm steht
In etwas mehr als vier Wochen avanciert Schwäbisch Gmünd zum Nabel des Deutschen Schützenbundes. Dann kommen aus ganz Deutschland die Schützinnen und Schützen nach Baden-Württemberg, um den 64. Deutschen Schützentag (1. bis 3. Mai) zu begehen.

Das Programm ist erneut breit gefächert, prall gefüllt und sollte für alle Teilnehmer etwas Passendes bereithalten: Zu Beginn des Schützentages am 1. Mai tagt das DSB-Präsidium, am frühen Nachmittag (14.00 Uhr) findet die Pressekonferenz, u.a. mit DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels statt. Am Abend lädt Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd und somit Gastgeber des Schützentages, die Schützinnen und Schützen zum Empfang der Stadt ein.
Die Gesamtvorstandssitzung im Congress-Centrum Stadtgarten eröffnet den 2. Mai, der Abend klingt mit Zusammenkünften der einzelnen Landesverbände aus.
Höhepunkt der Festtage ist der 3. Mai, der mit einem Anböllern eröffnet wird. Zunächst erfolgt beim Festakt zum 64. Deutschen Schützentag die Bannerübergabe von Jens Grote, Landrat des Heidekreises und Gastgeber des 63. Schützentages, an Richard Arnold. Anschließend erfolgen Grußworte u.a. von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl, Schirmherr des Deutschen Schützentages, sowie von Volker Bouffier, DOSB-Vorstandsmitglied mit besonderen Aufgaben. Nach dem Festakt kommt mit der Delegiertenversammlung mit den zahlreichen Vertretern aller Landesverbände das höchste Gremium des Deutschen Schützenbundes zusammen. U.a. finden in diesem Jahr die Wahlen des neuen Präsidiums statt, zudem erfolgen Ehrungen zahlreicher Ehrenamtlicher - dies ist stets ein wichtiger Bestandteil und unterstreicht die Bedeutung dieses Bereichs im Schützenwesen. Parallel dazu findet ab 10.00 Uhr das Bundes(jugend)königsschießen auf der Schießanlage des SV Göggingen statt und bietet der Württembergische Schützenverband für die Bevölkerung acht Mitmachstationen mit vielfältigem Programm im Stadtgarten an. Ab 14.30 Uhr folgt der große Schützenumzug durch Schwäbisch Gmünd – Startpunkt ist die Robert-von-Ostertag-Straße und Ende der Johannisplatz am Rathaus – hoffentlich bei bestem Wetter und mit vielen Schaulustigen. Den Abschluss des 64. Deutschen Schützentages und des vierten Deutschen Schützentages seit der DSB-Wiedergründung 1951 auf dem Gebiet des Württembergischen Schützenverbandes (der letzte war 2000 in Ulm) bildet am Abend der Bundesschützenball mit der Proklamation der Bundes(jugend)schützenkönige.
"Ich freue mich, viele bekannte und noch nicht bekannte Gesichter zu sehen und lade auch die Bevölkerung Schwäbisch Gmünds ein, unseren Schützenumzug als Zuschauer zu begleiten", sagt DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels.