Allgemeines
Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: DSB & WSV pflanzen Baum
Seit dem heutigen 2. Mai ziert eine weitere Silberlinde die wunderschöne Grabenallee von Schwäbisch Gmünd. DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels und WSV-Präsident Reinhard Mangold pflanzten den Baum im Beisein von Oberbürgermeister Richard Arnold.

„Zur Erinnerung an den Deutschen Schützentag am 3. Mai 2025 in Schwäbisch Gmünd“ – so wird die noch zu ergänzende Metallplakette das Ganze in Erinnerung halten (aktuell hängt dort ein Provisorium). Mangold sagte im Beisein einiger Präsidiumsmitglieder des DSB und WSV: „Ein Baum ist stets ein Symbol der Hoffnung, der Beständigkeit und der Verantwortung. Inmitten der Herausforderungen, die uns die heutige Welt stellt, ist dieser Baum ein Zeichen unseres gemeinsamen Engagements für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Er steht für die Zukunft, die wir gestalten wollen, und für die Erinnerungen, die wir bewahren möchten.“ Und weiter: „Als Präsident des Württembergischen Schützenverbands bin ich stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich der Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verschrieben hat. Diese Werte sind tief in unserer Tradition verankert und spiegeln sich in unserem heutigen Handeln wider. Gemeinsam mit dem Deutschen Schützenbund und der Stadt Schwäbisch Gmünd setzen wir ein Zeichen für die Zukunft, indem wir Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und aktiv zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen beitragen.“
DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels hob vor allem zwei Dinge hervor: „Zum einen ist der Baum ein Zeichen der Nachhaltigkeit, die uns sehr wichtig ist und die wir uns seit jeher auf die Fahne geschrieben haben. Ich erinnere an den Bundesjugendtag vor zwei Jahren in Wernigerode, als wir im Harz 10.000 Bäume gepflanzt haben. Zum anderen stehen wir hier an einem besonderen Platz, unweit des Denkmals für die Synagoge. Und da wir einen sehr engen Kontakt zum israelischen Schützenverband und dessen Präsidenten haben, passt der Baum an dieser Stelle als Symbol wunderbar: die Erinnerung wach- und die Zukunft im Blick zu halten.“
Oberbürgermeister Richard Arnold freute sich und ergänzte: „An dieser Stelle war ein Baum, der ins Alter kam und entfernt werden musste. Dank ihrer Unterstützung bekommen wir einen neuen Baum, der mit neuer Kraft wachsen wird und uns immer an den Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd erinnern wird.“

Weitere News zu "Deutscher Schützentag"
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: Das Programm steht
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: Pressegespräch am 1. Mai
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: Zahlreiche Prominenz ist am Start
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: Gastgeber erwarten zum Festumzug 1500 Teilnehmer
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: „Es sind wichtige Entscheidungen zu treffen“
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: „A dream comes true“
- Deutscher Schützentag Schwäbisch Gmünd: Gesamtvorstand blickt mit Vorfreude auf den Samstag