Weltcup

Weltcup München: Bayerisches Weltcup-ABC

29.05.2024 08:53

Vier Jahre lang war der Weltcup in Garching-Hochbrück nicht mehr Teil des weltweiten Circuits. Nun kehrt er auf die internationale Bühne zurück (2. bis 7. Juli). Grund genug, das bayerische Weltcup-ABC in Erinnerung zu rufen, damit allen (ausländischen) Gästen, denen die bayerische Mundart nicht so geläufig ist, geholfen wird.

Foto: DSB / Typisch Weltcup München: Auch die Siegerehrung wird bayerisch zelebriert.
Foto: DSB / Typisch Weltcup München: Auch die Siegerehrung wird bayerisch zelebriert.

A – Aggrat der = Warum z.B. zieht genau der ins Finale ein?
B – Blattl  = 10.9 Ringe
C – Charivari = Mit vielerlei Zierrat und Silbermünzen versehene Kette über dem Gürtel der Lederhose
D – Dua du ned obe = reg dich nicht auf; mach dir keine Sorgen; ein wichtiger Spruch für alle Trainer
E- Eha = Bedeutet so viel wie Hoppla, auch Entschuldigung, aber auch Aha, Erstaunen, und auch überraschte Zustimmung
F- Fesche Dirndl= schöne Mädchen, die man auf dem Weltcup herumlaufen sieht
G- Griasde = übliche bayerische Begrüßungsformel
H – Hammas scho = Wir haben es schon geschafft.
I –  I mog di = Ich mag dich.
J –  Ja mei = Es ist nun einmal so, wie es ist! Da kann man nichts machen.
K – Kruxefix = kräftiger Universalfluch
L – Lätschn = unzufriedenes Gesicht, das einer nach einer schlechten Leistung zieht
M – Matz = Der Spruch von Olympiasiegerin Barbara Engleder „So a Matz“ nach ihrer verpassten Luftgewehr-Medaille sagt schon alles 
N – Narrischer = Ausdruck für jemanden, der außergewöhnliche Leistung bringt
O – Obandln = flirten; aber nicht zu viel, so dass man sich nicht mehr auf’s Schießen konzentrieren kann
P – Pfiade = übliche bayerische Abschiedsformel
Q – Quadratlatschn = große Füße; könnte die Stabilität einiger Schützen erhöhen
R – Ratschn = sich unterhalten; wesentlicher Bestandteil des Weltcups München
S –  Sauber sog i = Ausruf der Anerkennung und des Staunens über eine außergewöhnliche Leistung
T – Trietschln = jemand braucht zu lange, um z.B. seine Sachen nach dem Wettkampf zusammenzupacken
U – Ummara = circa; Beispiel: Ummara Simme im Biergarten. / Um 19.00 Uhr im Biergarten.
V – Vui zvui Gfui = Viel zu viel Gefühl.
W – Weißwurschtauszuzeln = Weißwurst essen; über die verschiedenen Techniken -> Zur Anleitung
X – Xide = Langweiler, den man nicht ernst nimmt
Y – Zu kompliziert für die bayerische Sprache 
Z –  Zwida = schlecht gelaunt; sieht man einen Schützen mit diesem Gesicht, sollte man besser Abstand halten

Weiterführende Links

Weitere News zu "ISSF Weltcup"