Deutsche Meisterschaften, 12.09.2023

DM Sommerbiathlon Sonnenberg: Spannung bei den Männern und eine Seriensiegerin

Perfekte Bedingungen bei sommerlichem Wetter mit begeisterten Sportlern und tollem Sport: Die Deutsche Meisterschaft im Sommerbiathlon mit dem Luftgewehr auf der Biathlonanlage „Auf dem Sonnenberg“ war eine mehr als gelungene Veranstaltung. Das Herzschlagfinale bei den Männern im Sprint sowie die Dominanz der mehrfachen Weltmeisterin Kerstin Schmidt waren die Höhepunkte. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 10.09.2023

Bogen DM Wiesbaden: Weltmeisterlicher Glanz auf dem Bowling Green

Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften Bogensport in Wiesbaden sahen die Zuschauer die Crème de la crème: Zunächst das Weltmeisterinnen-Duell zwischen Charline Schwarz (BS Feucht) und Katharina Bauer (BSG Raubling), das Schwarz überraschend deutlich 6:0 (24-21, 28-27, 27-24) für sich entschied. Dann der Titel für European Games-Sieger Florian Unruh (SSC Fockbek), der sich 6:2 (28-27, 26-28, 29-27, 28-25) gegen Maximilian Weckmüller (BSC Vellmar) durchsetzte. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 09.09.2023

Bogen DM Wiesbaden: Stech-Wahnsinn auf dem Bowling Green

Heiße Temperaturen und „heiße“ Matches prägten den zweiten Tag der Wettkämpfe bei den Deutschen Bogensportmeisterschaften in Wiesbaden. Am Ende jubelten Marcus Laube (TV Meßkirch) und Katharina Raab (Oberallgäuer Gauschützen) mit dem Compoundbogen, Knut Jakubczik (VfL Tremsbüttel) und Rebekka Gleich (BSSC Olympia) im Recurvebogen Jugend. Am Sonntag können sich die Zuschauer u.a. auf das „Traumfinale“ der Weltmeisterinnen Katharina Bauer (BSG Raubling) und Charline Schwarz (BS Feucht) freuen. Weiterlesen

Weltmeisterschaften, 09.09.2023

Vorderlader Long Range-Weltmeisterschaft Várpalota-Veszprém: Erstmals mit Elektronik auf 1000 Yards Entfernung

In der Nähe des Plattensees auf einem Militärgelände im ungarischen Várpalota-Veszprém fanden die 13. Vorderlader Long Range Weltmeisterschaften statt, erstmals mit elektronischer Treffererfassung auf Entfernungen bis 1000 Yards (914 Meter). Aktive aus zehn Nationen, darunter ein zehnköpfiges deutsches Nationalteam waren am Start, das mit zwei Gold-, sechs Silber und acht Bronzemedaillen sehr erfolgreich war. Weiterlesen