Europameisterschaften, 21.04.2022

Bogen-EM München: Spielt der Heimvorteil eine Rolle?

Heimvorteil! Ein Schlagwort, das in Ballsportarten wie Fuß-, Hand- oder Basketball vermeintlich schwer wiegt und den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben kann. Doch wie sieht das in einer Sportart wie dem Bogenschießen aus, bei der Fangesänge, Pyrotechnik etc. eher weniger angesagt sind?! Vor der Bogen-EM in München (6.-12. Juni, Tickets bei www.ticketmaster.de) haben wir einmal recherchiert. Weiterlesen

Weltcup, 20.04.2022

Weltcup Bogen Antalya: Compound-Frauen sensationell um Gold

Paukenschlag durch das deutsche Compound-Frauenteam beim Weltcup in Antalya/TUR (20.-24. April): Carolin Landesfeind, Julia Böhnke und Franziska Göppel zogen völlig überraschend in das Goldfinale am Samstag, 23. April, ein, in dem sie auf Gastgeber Türkei treffen. „Eine tolle Mannschaftsleistung und mit Passen bis zur vollen 60 wirklich verdient im Goldfinale“, jubelte der Disziplinverantwortliche Holger Hertkorn. Weiterlesen

International, 13.04.2022

Invictus Games Den Haag: Teilnehmende schon vorab Gewinner

Vom 16. bis 22. April findet eine ganz besondere Veranstaltung im niederländischen Den Haag statt: Dann steigen zum mittlerweile fünften Mal die Invictus Games, ein internationales Sportereignis für Soldatinnen und Soldaten, die durch Verletzungen im Einsatz oder Dienst oder aufgrund einer Erkrankung an Körper oder Seele bleibende Schäden erlitten haben. U.a. neun Bogensportler sind für das deutsche Team am Start. Weiterlesen

Allgemeines, 08.04.2022

Deutsche SchützenZeitung: Europameisterschaften mit einem deutschen Star

Die erste große internationale Meisterschaft der Saison führte die Schützinnen und Schützen zu den Europameisterschaften Luftdruck nach Hamar in Norwegen. Es gab bemerkenswerte Ereignisse, aus deutscher und aus internationaler Sicht. Der erst 22-jährige Pistolenschütze Robin Walter wurde zum Doppel-Europameister und gewann im dritten Wettbewerb Bronze. Der emotionale Höhepunkt jedoch war der Titelgewinn der Ukrainerin Olena Kostevych in diesen Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen ihr Land. Weiterlesen