Allgemeines
Herzlichen Glückwunsch, Gerhard Furnier!
Er ist einer der umtriebigsten Funktionäre im Deutschen Schützenbund, lebt seit mehr als 50 Jahren für den Schieß- und Bogensport und ist dazu ein „Pfundskerl“. Gerhard Furnier, DSB-Vizepräsident Sport, feiert am 1. November 2023 seinen 70. Geburtstag.

Im DSB gibt es seit einigen Jahren die Auszeichnung „Stiller Star“. Damit werden ehrenamtliche Menschen ausgezeichnet, die sich um das Schützenwesen verdient gemacht haben. Natürlich wäre Furnier ein geeigneter Kandidat, er ist definitiv ein ehrenamtlicher „Star“, nur „still“ stimmt nicht so ganz. Denn der bayerische Schwabe (darauf legt er wert) ist kein Leisetreter. Furnier ist meinungsstark, nie um einen Spruch verlegen und ein absoluter Schießsport-Experte. Dabei ist er jedoch nicht stur, sondern nimmt auch Hilfen an und akzeptiert andere Meinungen.
Seit 2013 ist er Vizepräsident Sport im DSB, nachdem er zuvor fünf Jahre lang stellvertretender Bundessportleiter war und zahlreiche Ämter auf Landesverbandsebene innehatte. In diesen zehn Jahren hat er den wichtigsten Bereich im nationalen Sportverband geprägt, wie kaum ein anderer, auch, weil der Sport seit 2013 mit einem Vizepräsidenten im Präsidium vertreten ist: Furnier ist bei jeder der vielen Deutschen Meisterschaften involviert und oftmals vor Ort. Bei „der DM“ – der großen Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München - ist er immer vor Ort und ohne ihn wäre diese über fast zwei Wochen gehende Großveranstaltung auch kaum vorstellbar. Die Bundesliga mit den Finals als Höhepunkte ist für ihn ebenfalls Herzenssache, wie auch die Sportordnung, die „Bibel“ der Bogen- und Sportschützen, die wohl niemand besser kennt als das langjährige Mitglied des SV Hubertus Adelsried.
Doch nicht nur auf nationalem Terrain hat sich Gerhard Furnier viel Anerkennung erarbeitet. Unzählige internationale Höhepunkte sind untrennbar mit seinem Namen verbunden – Höhepunkt seiner internationalen Laufbahn war bis dato sicherlich die große ISSF Heim-WM 2010 in München, die er an entscheidender Stelle mit organisierte und sportfachlich „voll im Griff“ hatte.

Doch die Liste der internationalen Veranstaltungen, bei denen er in verantwortlicher Position beteiligt war, ist lang. Zu nennen sind hier diverse ISSF Weltcups in München, Weltcups im Bereich Bogensport in Berlin, diverse ISSF Junioren-Weltcups und die Junioren-WM (2017) in Suhl, die EM Flinte und Laufende Scheibe 2013 in Suhl, die WM Armbrust 2014 in Frankfurt, die WM Laufende Scheibe 2016 in Suhl, die erste WM Target Sprint 2017 in Suhl, die WM Vorderlader 2022 in Pforzheim, die Bogen-EM 2022 in München und zuletzt die große Bogen-WM mit Olympiaqualifikation 2023 in Berlin und, und, und.
Für seine Verdienste ist der Jubilar mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt 2013 mit dem Goldenen Ehrenring des DSB. „Gerhard Furnier ist das Paradebeispiel für das Ehrenamt im Deutschen Schützenbund. Durch seine fachliche Expertise, sein zeitliches Engagement und seinen Pragmatismus hat er für den Deutschen Schützenbund Herausragendes geleistet. Ich bin froh, einen Schützenbruder wie ihn in meinem Präsidium zu wissen“, zollt DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels dem Geburtstagkind ein großes Lob.
Auf Furnier ist stets Verlass, auch, weil Ehefrau Elisabeth ihm den Rücken freihält und er somit „24/7“ für seine Leidenschaft erreichbar ist und immer Antworten parat hat. Dabei hat er ein feines Gespür, wie er mit den Menschen – oftmals ebenfalls ehrenamtlich Tätige – umzugehen hat und sie für den jeweiligen Einsatz im Schieß- und Bogensport motiviert. Und natürlich hält er auch Dauerkontakt mit den hauptamtlichen Kräften im Deutschen Schützenbund - sein zweiter Wohnsitz ist die DSB-Geschäftsstelle in Wiesbaden.
Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen bis auf: Herzlichen Glückwunsch, Gerhard Furnier!