National, 28.01.2004

Marcus Müller neuer Trainer des adh-Bogenteams

Der Weltmeisterschaftsteilnehmer von New York 2003, Marcus Müller (Marburg), wird ab sofort die deutsche Universitätsmannschaft der Bogenschützen betreuen. Der 26-jährige Hesse, der an der Universität Marburg Medizin studiert und in den Reihen des Bundesliga-Vizemeisters BSC Laufdorf steht, wird seine erste große Aufgabe schon in sechs Monaten meistern müssen, wenn die studentischen Weltmeisterschaften im Bogenschießen vom 21.-24. Juli 2004 in Madrid ausgetragen werden. Weiterlesen

International, 23.01.2004

Koreanische Weltklasseschützen trainieren in Kassel

Zwei hochkarätige koreanische Bogensportler trainieren zur Zeit unter Anleitung von Falk Thiele (Foto links), dem Compound-Coach des Deutschen Schützenbundes, in Kassel. Der zweifache Goldmedaillengewinner der Universiade 2003 von Daegu (Südkorea), Hyo Sub Kim (Foto Mitte), und sein Nationalmannschaftskollege Shur Min Kim (Foto rechts), ein früherer erstklassiger Recurveschütze, werden in den nächsten vier Wochen ihr Trainingslager für die kommenden Asian Games in Nordhessen aufschlagen. Weiterlesen

International, 21.01.2004

Niklas Bergström gewinnt „Competition-Tour“ Laufende Scheibe

Nachdem mit Manfred Kurzer (Frankfurt/Oder) und Marko Schulze (Neufahrn) die deutschen Schützen auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück die ersten beiden Wettbewerbe der „Competition-Tour“ in der Laufende Scheibe dominiert hatten, war Niklas Bergström (Schweden/Foto) im Schießsportzentrum Suhl bei den Wettbewerben drei und vier nicht zu schlagen und gewann dementsprechend die Gesamtwertung dieser Veranstaltung. Weiterlesen

International, 21.01.2004

Weltklasse beim IWK in München

Der Internationale Wettkampf (IWK) für Luftdruckwaffen auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück bei München (29.-31.01.04) ist regelmäßig der erste große Leistungstest für die Gewehr- und Pistolenschützen der Weltklasse. Auch in diesem Jahr kommt dieser, vom Bayerischen Sportschützenbund ausgerichteten Veranstaltung wieder große Bedeutung zu, ist sie doch für viele europäische Schützen gleichzeitig ein wichtiger Gradmesser für die kontinentalen Meisterschaften, die vom 23.-28. März 2004 in Györ (Ungarn) ausgetragen werden. Weiterlesen

Bundesliga, 19.01.2004

Alle vier Aufsteiger erreichen das Bundesligafinale

Eine ganz hervorragende Rolle spielen in dieser Saison die Aufsteiger in der Bundesliga Luftpistole. Mit der SG Ulrichshögl, der Sgi Waldenburg, der SSGi Bremen-Bassum und den Sportschützen Fahrdorf werden am 14./15. Februar 2004 beim Finale in Gelsenkirchen alle vier Mannschaften mit von der Partie sein, wenn die jeweils besten Teams aus den Gruppen Nord und Süd um den Deutschen Mannschaftsmeistertitel kämpfen. Weiterlesen

International, 15.01.2004

Deutsche Schützen überzeugen bei „Competition-Tour“

Auch beim zweiten Wettkampf der Internationalen „Competition-Tour“ in München konnten die deutschen Schützen in der Laufenden Scheibe überzeugen. Bei den Herren war Marko Schulze (Neufahrn/Foto) zwar diesmal der einzige DSB-Vertreter im Finale, doch mit 682,5 Ringen (Vorkampf 585/Finale 97,5) war der 36-jährige Bayer von keinem seiner Konkurrenten zu bezwingen. Er siegte vor Niklas Bergström (Schweden), der mit 680,6 Ringen (579/101,6) Platz zwei belegte und Krister Holmberg (Finnland), dessen 679,2 Ringe (577/102,2) den dritten Rang bedeuteten. Weiterlesen