Finale Bogen, 15.02.2013

Schützengilde Welzheim – Der Rekordmeister

Insgesamt fünfmal konnte die SGi Welzheim den Meisterspiegel schon mit nach Hause nehmen und auch in diesem Jahr zählt sie ganz klar wieder zu den Favoriten. Nach einem schwachen Beginn am ersten Wettkampftag mit 8:6 Punkten lagen sie nur auf Platz drei. Aber durch eine konstante Steigerung an den nächsten Wettkampftagen, mit 12:2 und 14:0 Punkten belegten sie nach dem dritten Wettkampftag die Spitzenposition. Damit konnten Sie es am letzten Wettkampftag etwas lockerer angehen lassen und mit 10:4 beendeten sie die Saison auf dem zweiten Gruppenplatz mit insgesamt 44:12 Punkten. Weiterlesen

Finale Bogen, 15.02.2013

BSC BB-Berlin – Der Rekordfinalist

Das Team des Bogensportclubs Berlin liest sich wie das „who-is-who“ der weiblichen deutschen Bogenszene. Fast die komplette deutsche Nationalmannschaft geht für die Berliner an den Start, und bringt eine Menge internationale Erfahrung mit. Mit Elena Richter (1. WM Feld 2012, Teilnehmerin der Olympischen Spiele London), Karina Winter, Lisa Unruh, Susanne Poßner und Eric Skoeries (Juniorennationalmannschaft) nimmt die im Durchschnitt jüngste Mannschaft der Liga am Finale teil. Keine der Schützinnen ist über 25 Jahre alt, und der einzige Mann der Gruppe ist mit gerade mal 20 Jahren einer der jüngsten Sportler der Liga. Weiterlesen

Allgemeines, 11.02.2013

Schützenhilfe und Stiller Star: Jahressieger 2012 stehen fest

Wie in den Vorjahren gab es in den zurückliegenden Wochen erneut eine spannende Abstimmung unter den Lesern des DSB-Newsletters sowie der Deutschen Schützenzeitung. Jetzt stehen die Ergebnisse fest: Zum Schützenhilfe-Verein des Jahres 2012 wurde die Schützengesellschaft 1961 Neu-Isenburg gewählt. Stiller Star des Jahres 2012 darf sich ab sofort Ursula Pinno (Schützenbrüderschaft Freiheit aus dem gleichnamigen Ortsteil der Kreisstadt Osterode am Harz) nennen. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 08.02.2013

Deutscher Schützenbund kündigt ausführliche Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl an

"Wie schon 2009 wird der Deutsche Schützenbund auch in diesem Jahr rechtzeitig vor der im Herbst stattfindenden Bundestagswahl ausführliche Wahlprüfsteine vorlegen. Mit einer solchen Zusammenfassung der Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien wollen wir unsere Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit objektiv und neutral über die für unsere Belange relevanten politischen Themen informieren." Das kündigte DSB-Vizepräsident Jürgen Kohlheim am Rande einer Gremiensitzung in Wiesbaden kürzlich an. Weiterlesen

Infothek Waffenrecht, 08.02.2013

Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann: "Waffenbesitz in Bayern weiter rückläufig"

Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann stellte am 22.01.2013 die aktuelle Waffenstatistik im Freistaat vor. Danach gab es zum Abfragestichtag 31.12.2012 in Bayern 288.057 Waffenbesitzer mit rund 1,15 Millionen Schusswaffen. Das waren rund 7.000 Personen und 50.000 Schusswaffen weniger als bei der letzten Erhebung Ende 2010. "Der Waffenbesitz in Bayern ist somit weiter rückläufig", so Herrmann wörtlich. Weiterlesen