Weltcup, 02.06.2008

Drei Mal Weltcup-Gold an Korea

Südkorea hat beim Weltcup der Bogenschützen in Antalya einmal mehr eindrucksvoll seine Favoritenrolle bestätigt. Die Asiaten gewannen die beiden Einzelentscheidungen mit dem olympischen Recurvebogen und setzten sich auch im Mannschaftswettbewerb der Damen durch. Lediglich bei den Herren siegte Indien, weil das Team des Deutschen Schützenbundes in einem nahezu historischen Wettkampf die Koreaner in der ersten Runde mit 216:210 bezwungen hatten. Weiterlesen

Weltcup, 30.05.2008

Nach der Sensation gegen Südkorea folgt der Alltag gegen die Türkei

Das deutsche Herrenteam der Bogenschützen hat in der Besetzung Christian Weiss (Erbach/Foto), Sebastian Rohrberg (Langwedel) und Jan-Christopher Ginzel (Sprockhövel) beim Weltcup in Antalya zunächst eine Sensation geschafft, um danach gleich wieder zum tristen Alltag zurückzukehren. Im Teamwettbewerb schlug das DSB-Trio im Auftaktmatch die haushohen Favoriten aus Südkorea mit 216:210, um sich in Runde zwei nach einer 200:207-Niederlage dann aus dem Wettbewerb zu verabschieden. Weiterlesen

Weltcup, 29.05.2008

Weltklasse der Wurfscheibenschützen in Suhl

Zum Weltcup der Wurfscheibenschützen in Suhl, der vom 3. bis 12. Juni im Schießsportzentrum auf dem Friedberg ausgetragen wird, trifft sich die gesamte Weltklasse in den Disziplinen Trap, Doppeltrap und Skeet. Rund 400 Teilnehmer aus 69 Nationen werden zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Peking noch einmal auf höchster internationaler Ebene Gelegenheit haben, Leistungsvergleiche gegen härteste Konkurrenz durchzuführen. Weiterlesen

Weltcup, 28.05.2008

Christian Reitz stellt Weltrekord ein und neuen Finalweltrekord auf

Christian Reitz (Kriftel/Foto) hat beim Weltcup in Mailand mit der Schnellfeuerpistole den Weltrekord mit 591 Ringen eingestellt und nach 203,0 Zählern in der Endrunde mit 794,0 Ringen einen großartigen neuen Finalweltrekord aufgestellt. Die alte Finalweltbestleistung hielt Ralf Schumann (Stockheim) mit 790,0 Ringen. Der dreimalige Olympiasieger wurde heute mit insgesamt 789,7 Ringen (Vorkampf 590/Finale 199,7) Zweiter vor Iwan Staukatschew (Russland), der mit 785,2 Ringen (Vorkampf 583/Finale 202,2) Bronze gewann. Weiterlesen