Lehrgänge

Trainerfortbildung München: Warum nicht von den Besten lernen?

14.02.2025 09:40

2024 kehrte der Weltcup in München wieder auf die internationale Bühne zurück. Und natürlich steigt das Treffen der weltbesten Schützen mit Gewehr und Pistole auch dieses Jahr auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück. Da bietet es sich doch förmlich an, die Gunst der Stunde zu nutzen und eine Trainer A/B-Fortbildung (10. bis 12. Juni) für die Disziplin KK Dreistellungskampf anzubieten.

Foto: DSB / Die Teilnehmer an der Fortbildung nehmen beim 3x20 Dreistellungswettkampf die Beobachterrolle ein.
Foto: DSB / Die Teilnehmer an der Fortbildung nehmen beim 3x20 Dreistellungswettkampf die Beobachterrolle ein.

Die Fortbildung wird von Junioren-Bundestrainerin Claudia Kulla geleitet und damit von einer Frau, die reichlich Erfahrung und Expertise vereint. Schließlich gingen „durch ihre Hände“ zahlreiche DSB-Stars, die bei internationalen Top-Events Titel und Medaillen gewannen.

Zum Inhalt der Fortbildung: Die Schießanlage am Bundesstützpunkt Garching-Hochbrück bietet aufgrund ihrer großzügigen Raumgestaltung hervorragende Möglichkeiten zur flexiblen Wettkampfbeobachtung. Dazu soll das internationale Top-Event in Deutschland genutzt werden, um die weltbesten Sportler der Disziplin KK-Dreistellungskampf im Wettkampf zu beobachten und von ihnen zu lernen.

„Wir arbeiten in kleinen Teams mit Hilfe von Vorgaben, um möglichst genau und systematisch vorzugehen und unsere Beobachtungsgabe zu schulen. Unsere Erkenntnisse wollen wir dabei untereinander im Gespräch austauschen. Sehen wir eine Ansammlung individueller Insellösungen oder gibt es internationale Trends, die unser aktuelles Leitbild ergänzen sollten? Wir sind gespannt!“, gibt Kulla einen Ausblick.

Die Teilnehmenden können und sollen neben eigenen Notizen auch Foto- und Videomaterial sammeln. In den Lehrgangsgebühren sind Unterkunft und Vollverpflegung enthalten – und jede Menge Spitzensport!

Weiterführende Links