Allgemeines, 18.03.2022

DSB-Webinar: Bogensport für Kinder im Verein am 29. März

Der Bogensport findet immer mehr Anhänger in Deutschland, begeistert Jung und Alt und fasziniert alle Geschlechter mit seinen Disziplinen und Angeboten. Die DSB-Webinarreihe unterstützt deshalb mit dem Thema „Bogensport für Kinder im Verein“ diesen Trend, um vor allem Vereine mit Bogensport-Angeboten für Kinder und Jugendliche zu unterstützen und ggf. Vereine, die überlegen, den Bogensport in das Angebot aufzunehmen, davon zu überzeugen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen

Jugend, 16.03.2022

Jugendfreizeitlehrgang: Noch Plätze frei - Trainieren mit Olympia-Teilnehmern

Eine Woche lang können sich Interessierte beim Jugendfreizeitlehrgang des DSB (16. bis 23. April) austoben. Neben dem hochwertigen Training unter Gleichgesinnten in den Disziplinen Bogen, Gewehr und Pistole kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Max Ohlenburger, als Bundesfreiwilligendienstler in die Organisator des Lehrgangs stark eingebunden, verrät im Interview, was die Teilnehmer erwartet und nennt auch ein echtes „Schmankerl“. Einige wenige Plätze sind noch frei, Anmeldungen noch möglich. Weiterlesen

Verbandspolitik, 12.03.2022

Historische Vereinbarung der Landesverbände

Bei einer feierlichen Zeremonie am Rand der Gesamtvorstandssitzung am Samstag in Wiesbaden haben die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesverbände des Deutschen Schützenbundes eine „Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Verbandsgebiete“ unterzeichnet. Grundlage und Kernstück des umfangreichen Dokuments ist die präzise Festlegung der Verbandsgebiete durch die Zuordnung zu Postleitzahlenbereichen bzw. durch andere nachhaltbare Kriterien. Weiterlesen

Allgemeines, 08.03.2022

Deutsche SchützenZeitung: Bundesligafinals prägten den Februar

Die Bundesligafinals in Hochbrück – wenn auch ohne Zuschauer – und Bogen in Wiesbaden, mit eingeschränkter Besucherzahl, prägten den Februar im deutschen Schießsport und damit auch die Märzausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Hochdramatischer Sport, gepaart mit zum Teil historischen Ergebnissen kennzeichneten die beiden Wettbewerbe. Ausführlich und detailliert sowie reich bebildert finden Sie alle wichtigen Informationen und Hintergründe zu diesen beiden Ereignissen in der neuen DSZ. Weiterlesen

Lehrgänge, 04.03.2022

Lehrgang: Luftgewehr Auflage - Schwerpunkt Mentaltraining

Mentale Stärke ist ein zentraler Baustein für erfolgreichen Schießsport. Aus diesem Grund widmet sich der Deutsche Schützen Bund, neben dem Augentraining, auch dem Mentaltraining. Es gibt kaum eine Sportart, die mehr auf der mentalen Ebene stattfindet als das Sportschießen. Noch nie an einem Mentaltraining teilgenommen, ggf. erste Berührungspunkte mit dieser Trainingsart gehabt oder Interesse, dieses Training wieder aufzunehmen? Weiterlesen

Verbandspolitik, 03.03.2022

DSB und Swiss Shooting verurteilen russischen Angriffskrieg und stellen Forderungen an ISSF

Der Deutsche Schützenbund und der Schweizer Schießsportverband sind – wie so viele andere internationale und nationale Sportverbände – schockiert und fassungslos über das Geschehen in Ost-Europa. DSB und Swiss Shooting verurteilen den Angriffskrieg Russlands aufs Schärfste, erklären der Ukraine ihre volle Solidarität und begrüßen die Sanktionen der internationalen Sportwelt, unter anderem auch des internationalen Bogensportverbandes World Archery, der bereits öffentlich klar Stellung bezogen hat. Weiterlesen