Deutsche Meisterschaften
DM Sportschießen München: Ganz stabil zum Titel
Stefan Rüttgeroth (WTC Niedersachsen) und Sofia Weber (WTC Dachau) heißen die großen Gewinner des letzten olympischen Wettbewerbs bei der Deutschen Meisterschaft in München. Das Duo siegte jeweils im Trap Einzel, wobei Rüttgeroth seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte und Weber nach Mixed und Team das Tripple perfekt machte. Für einen neuen Deutschen Rekord sorgte Paul Pigorsch (SGi Frankfurt/Oder) in der Qualifikation.

Stefan Rüttgeroth (WTC Niedersachsen) hat es geschafft: Der Trap-Schütze verteidigte seinen aus dem Vorjahr gewonnenen Titel mit einer bärenstarken Leistung im Finale: Am Ende der 50 Finalscheiben hatte er 46 Treffer gesetzt (einen mehr als im Vorjahr) und lag am Ende vor dem jungen Kaderschützen Marius John (FV SSZ Suhl). Beide hatten in der Qualifikation mit jeweils 123 Treffern überzeugt, im Finale lag Rüttgeroth von Beginn an in Führung, während sich John nach einem schwächeren Auftakt bei den ersten 25 Finalscheiben (21 Treffer) in der zweiten Hälfte mächtig steigerte und bis auf einen Treffer an den erfahrenen Rüttgeroth herankam. Doch der Titelverteidiger zeigte in der finalen Phase keinerlei Schwäche, jubelte bereits nach dem 49. Schuss und setzte sich am Ende mit 46:44 durch: „Das ist kein alltägliches Ergebnis für eine Deutsche Meisterschaft“, lobte Kommentator Jannik Röttger.
Nicht alltägliches hatte sich zuvor in der Qualifikation ereignet. Für jeden ambitionierten Flintenschützen ist es ein großes Ziel, eine „Volle“ zu schießen, sprich alle 25 Scheiben zu treffen. Es ist quasi eine Art „Ritterschlag“ im Trap- und Skeetschießen. Ein Traum, dem viele Weltklasseschützen ihre ganze Karriere lang hinterherschießen, ist es, den perfekten Wettkampf abzuliefern: fünf Serien à 25 Scheiben. Dieses Kunststück gelang Paul Pigorsch (SGI Frankfurt/Oder). Der Kaderschütze legte an und traf: 125 Mal, 125 zerfetzte er die Scheibe. Die Konkurrenz fieberte und jubelte mit, da sie einschätzen kann, wie selten und schwierig dieses Unterfangen ist. Damit stellte Pigorsch, der im Finale Bronze gewann, einen neuen deutschen Rekord auf und verbesserte diesen um exakt eine Scheibe – es war ein Wettkampf für die (DM-)Geschichtsbücher.
Bei den Frauen gab es eine überraschende Triple-Siegerin. Sofia Weber (WTC Dachau) hatte bereits den DM-Titel im Mixed an der Seite von Sebastian Hartmann und den Teamwettbewerb mit dem WTC Mainburg gewonnen, nun legte sie im Einzel nach. Im Finale der besten sechs Schützinnen erwischte zwar Top-Favoriten und Europameisterin Kathrin Murche den besten Start und traf die ersten zehn Scheiben, anschließend ließ Murche jedoch die ein oder andere Scheibe fliegen. Weber dagegen schoss sehr konstant und hatte nach den ersten 25 Scheiben 23 Treffer auf dem Konto und drei Scheiben Vorsprung vor Titelverteidigerin Christin Hilmer. Und da die Konkurrenz auch in der Folge vergeblich auf größere Patzer von Weber wartete, hieß es nach 50 Scheiben so wie nach der Hälfte: Weber vor Hilmer vor Murche. Die neue Meisterin sagte: „Ich hatte mir vorher schon gesagt: Alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe.“ Das klappte perfekt, denn nach den Titeln im Mixed und in der Mannschaft stand Weber auch im Einzel erstmals ganz oben bei der Deutschen Meisterschaft.
Bei den Juniorinnen setzte sich Romy Gramowski (PSV Grimmen) im Stechen gegen Josephine Schwenzfeier durch, Dritte wurde Frieda Fahr (FV SSZ Suhl). Neuer Deutscher Meister bei den Junioren wurde Léon Engeln (SV Rippachtal), der das hochklassige Finale 46:45 gegen Paul Judek (SGI Frankfurt/Oder) gewann. Bronze ging an Pius Rosenecker (FV SSZ Suhl).
Weiterführende Links
Weitere News zu "Deutsche Meisterschaft (Meldeschluss: 15.07.2025)"
- DM Sportschießen: Limitzahlen für die DM Sportschießen in München veröffentlicht
- DM Sportschießen München: Das nationale Top-Event zieht alle in den Bann
- DM Sportschießen München: Großes Livestream-Angebot
- DM Sportschießen München: Der RWS-Testschießstand täglich ab 8 Uhr
- DM Sportschießen München: Fehler auf Trap-Startkarten
- DM Sportschießen München: "Mr. Deutsche Meisterschaft" im DSB-Podcast
- DM Sportschießen München: Letzte Fakten & Zahlen
- DM Sportschießen München: Packende Wettkämpfe, tolle Sieger
- DM Sportschießen München: Double-Gewinner und Premierensieger
- DM Sportschießen München: „Zweikampfmonster“ Grabowski & Hüttner
- DM Sportschießen München: Oliver Geis schießt am besten schnell
- DSJ: Übergabe des H&N Förderpreises im Rahmen der DM
- DM Sportschießen München: Überraschungssieger im Trap Mixed
- DM Sportschießen München: RWS zeichnet junge Talente in Trap und Skeet aus
- DM Sportschießen München: Anabell Dörsam gewinnt Kehat Schor Gedächtnispreis