Deutsche Meisterschaften
DM Sportschießen München: Großes Livestream-Angebot
Mittlerweile ist es Tradition, dass die Finals am „olympischen Wochenende“ bei der Deutschen Meisterschaften in München gestreamt werden. So auch in diesem Jahr, wenn bei der DM (22. bis 31. August) an den ersten drei Tagen die Wettkämpfe aus der Finalhalle bei Sportdeutschland.TV übertragen werden. Doch das ist nicht alles, zudem sind auch die Einzel im Trap (29. August) sowie der Shooty Cup der Deutschen SchützenJugend (28. August) live im Stream zu verfolgen.

Bei der Europameisterschaft in Chateauroux/FRA sorgte Kathrin Murche für einen Paukenschlag. Die 25-jährige Trapschützin düpierte die gesamte europäische Elite und krönte sich zur Europameisterin. Nun soll natürlich der DM-Titel folgen und Schießsport- und Flinten-Fans insbesondere können dieses Unterfangen live verfolgen. Auf Sportdeutschland.TV sind sowohl das & Frauen- (ab 15.30 Uhr) als auch das & Männer-Finale (16.30 Uhr) live zu sehen. Kommentiert werden die Finals von Jannik Röttger, für die Produktion und Regie sind Malte Schleßelmann & Hendrik Finke verantwortlich. Volker Kächele, der neue DSB-Vizepräsident Sport, hatte sich für die Übertragung stark gemacht und plant für die Zukunft auch die Übertragung der Skeet-Einzel, die in diesem Jahr aufgrund von personellen und zeittechnischen Gründen noch nicht zu realisieren sind.
Vor den Trap-Entscheidungen sind (voraussichtlich) die anderen DSB-Topstars mit Gewehr und Pistole zu sehen – zunächst müssen sie sich natürlich für das Finale qualifizieren. Denn das Team von Ha-Media um Horst Adami ist natürlich wieder vor Ort und streamt live aus der Finalhalle. Die Wettkämpfe mit den Druckluftwaffen sowie im Gewehr-Dreistellungskampf – jeweils bei Juniorinnen, Junioren, Frauen und Männern – sind dann zu sehen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Größen wie die Olympia-Teilnehmer von Paris 2024, Anna Janßen, Maximilian Ulbrich, Robin Walter oder Doreen Vennekamp. Kommentiert werden die Streams wie in den Jahren zuvor von Marco Hilger (Gewehr) und Jan-Erik Aeply (Pistole).
Ein weiteres Streaming-Highlight bietet der 28. August, wenn ab 14.00 Uhr die Drucklufthalle zum lautstärksten Wettbewerb der Deutschen Meisterschaft avanciert. Dann steigt der RWS Shooty Cup - übrigens bereits zum 30. Mal - und damit das Duell der Landesverbände mit Luftgewehr und Luftpistole. Der Clou: Zunächst schießen die Landesverbandsteams, die aus je zwei Gewehrschützen und zwei Pistolenschützen in der Schülerklasse bestehen, die besten acht Teams aus. Anschließend werden per Losverfahren jeweils zwei Spitzenschützen (einmal Gewehr, einmal Pistole) zugelost, und diese beiden Schützen schießen für den zugelosten Landesverband um den Sieg. Dabei geht es heiß und lautstark her, auf Sportdeutschland.TV werden die Eindrücke eingefangen und vermitteln hoffentlich diese phantastische Stimmung in die heimischen Wohnzimmer. Kommentiert wird der RWS Shooty Cup von Marco Hilger & Jan-Erik Aeply, die Produktion und Regie liegt in den Händen von Luca Großmann und Dominic Merz.