Deutsche Meisterschaften
DM Sportschießen München: Überraschungssieger im Trap Mixed
Am Mittwoch, 27. August, fand mit dem Trap Mixed der drittletzte olympische Wettbewerb bei der Deutschen Meisterschaft in München (21. bis 31. August) statt. Dabei setzten sich überraschend Skeet-Experte Sebastian Hartmann & Sofia Weber (WTC Dachau). In zahlreichen nicht-olympischen Disziplinen wurden auch diverse Meister ausgeschossen.

Das Schöne an der Deutschen Meisterschaft in München ist, dass Profis gegen Breitensportler antreten, olympische und nicht-olympische Disziplinen ihre Meister küren. Kurzum: die große Schießsportfamilie kommt zusammen und feiert ein großes Schützenfest. Am Mittwoch wurden beispielsweise Titel in den Disziplinen Flinte, Revolver, Armbrust, Zimmerstutzen und Laufende Scheibe.
Feiern konnte im Trap Mixed Überraschungs-Duo: Der letztjährige Skeet-Meister Sebastian Hartmann und seine Partnerin Sofia Weber gingen nach einer holprigen Qualifikation (Weber: „Da war ich nicht so zufrieden!“) als Außenseiter in das Finale der besten sechs Teams, in dem unter anderen Europameisterin Kathrin Murche & Kaderkollege Paul Pigorsch die Gegner waren. Doch im Finale geht alles wieder bei null los, und in diesem zeigten die Bayern eine herausragende Leistung oder wie Hartmann es formuliert: „Wir sind im Finale zur Höchstform aufgelaufen.“ Am Ende lag das Duo mit 38 Treffern (Weber „Das Finale hat Spaß gemacht!“) vier Scheiben vor den neuen Vizemeistern Michael Goldbrunner & Nadine Halwax (WTC Mainburg), die die Qualifikation mit starken 144 Treffern dominiert hatten, Bronze ging an Jonathan Simon & Lara Bennemann (SSC Schale).
Bei den Junioren gewannen Tim-Luka Schmidt & Elina Hein (SchGi Frankfurt/Oder) den Titel in einem packenden Duell mit Karla Riemann & Pius Rosenecker (FV SSZ Suhl). Am Ende gab ein Treffer (40:39) den Ausschlag für die Frankfurter, der erst 16-Jährige Shooting Star Riemann, die zuletzt international in Brünn/CZE für Furore gesorgt hatte, als sie 117 Scheiben traf und im Finale Zweite wurde. Auch im Mixed schoss die Schülerin brillant und war mit drei 24-er Runden in der Qualifikation gemeinsam mit Schmidt beste Schützin des gesamten Teilnehmerfeldes. Bronze ging an Frieda Fahr & Ruben Fabisch (FV SSZ Suhl).
Gewinnen ist Jolanda Prinz (Erlbachtaler-Schützen Niedererlbach) gewohnt. Die deutsche Spitzenschützin mit der Armbrust egalisierte erst in diesem Jahr ihren eigenen Weltrekord von 398 Ringen über die 10m-Distanz. Deswegen war sie natürlich auch bei der Deutschen Meisterschaft in München Favoritin über diese Distanz. Doch zu Beginn lief es nicht nach Wunsch, oder wie Prinz sagt: „Am Anfang war es ein bisschen durchwachsen!“ Denn mit 196 Ringen lag sie „nur“ auf Rang zwei hinter der starken Christina Schwenk (Kgl. priv. FSG Der Bund Allach). Aber wer Prinz heißt, schießt wie ein König, wenn es draufankommt: Mit zwei perfekten 100-er Serien schoss sie aus und lag am Ende mit 396:395 Ringen gegenüber Schwenk vorne: „Ich habe versucht, meine Technik abzurufen, das hat gut funktioniert, würde ich sagen!“ Damit hätte das Duo auch bei den Männern gewonnen, denn dort reichten Stefan Reichhuber (Kgl. priv. FSG Der Bund Allach) 393 Ringe zum Sieg.
Weiterführende Links
Weitere News zu "Deutsche Meisterschaft (Meldeschluss: 15.07.2025)"
- DM Sportschießen: Limitzahlen für die DM Sportschießen in München veröffentlicht
- DM Sportschießen München: Das nationale Top-Event zieht alle in den Bann
- DM Sportschießen München: Großes Livestream-Angebot
- DM Sportschießen München: Der RWS-Testschießstand täglich ab 8 Uhr
- DM Sportschießen München: Fehler auf Trap-Startkarten
- DM Sportschießen München: "Mr. Deutsche Meisterschaft" im DSB-Podcast
- DM Sportschießen München: Letzte Fakten & Zahlen
- DM Sportschießen München: Packende Wettkämpfe, tolle Sieger
- DM Sportschießen München: Double-Gewinner und Premierensieger
- DM Sportschießen München: „Zweikampfmonster“ Grabowski & Hüttner
- DM Sportschießen München: Oliver Geis schießt am besten schnell
- DSJ: Übergabe des H&N Förderpreises im Rahmen der DM