Europameisterschaften
EM-Qualifikation Wiesbaden: Schnellfeuer-Junioren schießen um drei Plätze
Nach den „Großen“ folgen nun die Junioren: Schnellfeuerpistolen-Bundestrainer Detlef Glenz hat sechs junge Schützen nach Wiesbaden eingeladen, die am 19./20. April um drei Plätze für die Kleinkaliber-Europameisterschaft in Osijek/CRO (20. Mai bis 8. Juni) schießen.

Das Programm ist „straff“: Innerhalb von zwei Tagen müssen die 17- bis 20-Jährigen drei Wettkämpfe absolvieren – die zwei besten gehen in die Wertung ein.
Bei der Olympia- und EM-Qualifikation der Männer, die vor kurzem an gleicher Stelle stattfand, wurden Ergebnisse über 580 und gar 590 Ringe geschossen, „bei den Junioren wären 570 Ringe ein gutes Ergebnis“, ordnet Glenz das Ganze ein und sagt. „Ich hoffe, dass die Leistungen so sind, dass wir bei der EM ein gutes Bild abgeben und dort im Einzel und Team um die Medaillen mitschießen.“
Die Teilnehmer an der EM-Qualifikation
Annis Charaf (Ilmenau), Colin Hilk (Mittenar), Tim Krauzpaul (Kelkheim), Fiete Kühn (Stralsund), Leo Kunzlmann (Sauerlach), Phillip Liebrecht (Isernhagen)
Weitere News zu "ESC Europameisterschaft"
- EM-Qualifikation Wiesbaden: Sportpistolen-Trio für Osijek gesucht
- EM-Qualifikation München: 21 KK-Gewehrschützen am Start
- EM-Qualifikation Wiesbaden: Sportpistolen-Trio klar auf EM-Kurs
- EM-Qualifikation Wiesbaden: Eder, Vennekamp und Karsch setzen sich durch
- EM Qualifikation Sonthofen: Knapp 20 300m-Schützen am Start
- EM-Qualifikation Sonthofen: 300m-Schützen trotzen den Bedingungen
- EM-Qualifikation Wiesbaden: Glenz macht Junioren-Nominierungsvorschlag
- EM-Qualifikation Pfreimd & Berlin: Gewehr- und Pistolen Nachwuchs gefordert
- Kleinkaliber-EM Osijek: Zwei Quotenplätze sind das große Ziel
- Kleinkaliber-EM Osijek: Top-Starterfeld kämpft um Quotenplätze und Medaillen
- KK-EM Osijek: Kein Quotenplatz für Gewehrschützen
- KK-EM Osijek: Zwei Einzel-Medaillen, zweimal Team-Gold
- KK-EM Osijek: Team-Medaillen für DSB-Nachwuchs