Landesverband, 27.09.2022

Rheinischer Schützenbund: Die große 150 Jahre-Jubiläumsfeier in Düsseldorf

Ende des Jahres 1872 ergriff der St. Sebastianus Schützenverein aus Düsseldorf nach verschiedenen vergeblichen Versuchen anderer Organisationen die Initiative und begann mit den Vorbereitungen der Gründerversammlung eines Rheinischen Schützenbundes, der als dauerhafter Schützenverband für das ganze Rheinland fungieren sollte. Das ist nun stolze 150 Jahre her, vieles ist seither passiert. Zum Jubiläum kehrte der Rheinische Schützenbund am vergangenen Wochenende wieder in seine Gründungsstadt zurück. Weiterlesen

Landesverband, 20.09.2022

Brandenburgischer Schützenbund: Auch DSB-Nachwuchskampagne im Fokus

Beim Festakt anlässlich des 32. Landesschützentags des Brandenburgischen Schützenbundes (BSB) in Wittenberge übermittelte DSB-Vizepräsident Gerd Hamm die Grüße des Präsidiums des Deutschen Schützenbundes. In den Mittelpunkt seines Grußwortes stellte der Vizepräsident Finanzen die Nachwuchskampagne „Jugend trifft“, die der Deutsche Schützenbund gemeinsam mit der Firma Carl Walther und dem Munitionshersteller RWS GmbH initiiert hat. Weiterlesen

Verbandspolitik, 12.09.2022

DSB und Verbände stellen Forderungskatalog Blei vor

Auf Initiative des Deutschen Schützenbundes haben insgesamt 17 Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk einen gemeinsamen Forderungskatalog verfasst, um die EU-weite Nutzung von bleihaltiger Munition für das Sportschießen, die Jagd und das Schützenbrauchtum zu sichern. Das Schreiben der Verbände ging jüngst an die politisch Verantwortlichen in Berlin, Brüssel und an die Ländervertretungen. Erst vor kurzem hatte der DSB eine Stellungnahme im Bleibeschränkungsverfahren bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. Weiterlesen

Allgemeines, 08.09.2022

Deutsche SchützenZeitung: Medaillenregen in Pforzheim und Hochbrück

Zwei Orte standen im August besonders im Mittelpunkt der deutschen Sportschützen – und bestimmen damit auch die Berichterstattung in der September-Ausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Vor allem die „Goldstadt“ Pforzheim wurde ihrem Beinamen total gerecht. Dort gingen nach den Deutschen die Weltmeisterschaften der Vorderladerschützen über die Bühne. Ging es national neben den Medaillen vor allen um die Vorbereitung auf die Heim-WM, wurde es Ende August ernst. Weiterlesen

Verbandspolitik, 04.09.2022

DSB gibt Stellungnahme für weitere Nutzung bleihaltiger Munition ab

Das Präsidium des Deutschen Schützenbundes hat in seiner Sitzung während der Deutschen Meisterschaft in München eine Stellungnahme im Bleibeschränkungsverfahren verabschiedet und fristgerecht bei der Europäischen Chemikalien-Agentur (ECHA) eingereicht. Dabei geht der DSB detailliert auf die Stellungnahmen der ECHA-Ausschüsse für Risikobewertung (RAC) und sozio-ökonomische Analyse (SEAC) ein. Weiterlesen