Allgemeines, 12.01.2022

Deutsche SchützenZeitung: Leserumfrage und neue Regeln

Was lange mit großer Spannung erwartet wurde, ist nun veröffentlicht. Der Schießsport-Weltverband ISSF beschloss seine Regeländerungen, die für die Olympiade bis Paris 2024 gelten, kleine eventuell folgende Modifikationen eingeschlossen. Der wichtigste Punkt: der Kleinkaliber-Dreistellungskampf findet olympisch nur noch über dreimal 20 Schuss statt, nicht mehr über dreimal 40 – bei Frauen und Männern. Doch es gibt zahlreiche weitere Änderungen vor allem an den Finalmodi. Welche genau und was die Bundestrainer davon halten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Weiterlesen

Waffenrecht, 29.11.2021

Waffenrecht: Schießstandsachverständigen-Verordnung tritt am 1. Dezember in NRW in Kraft

Erfreuliche Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen: Dort hat das Landeskabinett beschlossen, eine neue Schießstandsachverständigen-Verordnung zu verabschieden, die am 1. Dezember in Kraft tritt. Die Verordnung besagt, dass nun auch die ehemals anerkannten Schießstandsachverständigen wieder der Erstabnahme und Regelüberprüfung von Schießsportstätten nachkommen können. Weiterlesen

Allgemeines, 01.10.2021

DSB-Recht: Was hat sich im Transparenzregister geändert?

Zum 01.08.2021 trat die Reform des Transparenzregisters in Kraft. Mit der Gesetzesänderung wird das Transparenzregister zum sogenannten Vollregister. Bisher galt die sogenannte „Meldefiktion“ (§ 20 Abs. 2 GwG) für Gesellschaften, die schon in einem anderen Register wie beispielsweise dem Handelsregister gelistet waren. Das bedeutet: Die Meldepflicht wurde als erfüllt angesehen, ohne dass eine Meldung abgegeben wurde. Weiterlesen

Allgemeines, 06.08.2021

DSB: Comeback der Schützenvereine und Aktionswochenende

Der DSB ruft alle DSB-Vereine auf, am Aktionswochenende (9.-10. Oktober) selbst aktiv zu werden, um gemeinsam nach der Corona-Pandemie bei den Mitgliedern und in der Öffentlichkeit wieder positiv ins Bewusstsein zu treten. Flankiert wird diese Initiative durch die Kampagnen der Deutschen Sportjugend und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die die DSB-Vereine für sich ebenfalls nutzen und in Ihre Planung mit einbeziehen können, denn geplant werden kann ab sofort. Weiterlesen