Allgemeines, 08.04.2022

Deutsche SchützenZeitung: Europameisterschaften mit einem deutschen Star

Die erste große internationale Meisterschaft der Saison führte die Schützinnen und Schützen zu den Europameisterschaften Luftdruck nach Hamar in Norwegen. Es gab bemerkenswerte Ereignisse, aus deutscher und aus internationaler Sicht. Der erst 22-jährige Pistolenschütze Robin Walter wurde zum Doppel-Europameister und gewann im dritten Wettbewerb Bronze. Der emotionale Höhepunkt jedoch war der Titelgewinn der Ukrainerin Olena Kostevych in diesen Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen ihr Land. Weiterlesen

Allgemeines, 24.03.2022

Waffensachkunde: Schieß- und Standaufsichten als Pflichtlektüre

Im Online-Shop des Württembergischen Schützenverbandes (WSV) ist die 2020 neu aufgelegte Waffensachkunde verfügbar. Das Werk ist Pflichtlektüre für alle, die eine waffenrechtliche Erlaubnis beantragen oder Schieß- und Standaufsichten übernehmen. Die aktuellen Gesetzesänderungen und die Änderungen in der Verordnung zum Gesetz sind berücksichtigt. Und dazu noch alle 300 Seiten in Farbe und modernem Design! Weiterlesen

Verbandspolitik, 12.03.2022

Historische Vereinbarung der Landesverbände

Bei einer feierlichen Zeremonie am Rand der Gesamtvorstandssitzung am Samstag in Wiesbaden haben die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesverbände des Deutschen Schützenbundes eine „Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Verbandsgebiete“ unterzeichnet. Grundlage und Kernstück des umfangreichen Dokuments ist die präzise Festlegung der Verbandsgebiete durch die Zuordnung zu Postleitzahlenbereichen bzw. durch andere nachhaltbare Kriterien. Weiterlesen

Allgemeines, 08.03.2022

Deutsche SchützenZeitung: Bundesligafinals prägten den Februar

Die Bundesligafinals in Hochbrück – wenn auch ohne Zuschauer – und Bogen in Wiesbaden, mit eingeschränkter Besucherzahl, prägten den Februar im deutschen Schießsport und damit auch die Märzausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Hochdramatischer Sport, gepaart mit zum Teil historischen Ergebnissen kennzeichneten die beiden Wettbewerbe. Ausführlich und detailliert sowie reich bebildert finden Sie alle wichtigen Informationen und Hintergründe zu diesen beiden Ereignissen in der neuen DSZ. Weiterlesen

Allgemeines, 03.02.2022

Deutsche SchützenZeitung: Siegerin und viele Gewinner

Die Siegerin bei der Leserwahl „Schütze des Jahres 2021“ steht fest, und sie hat auch schon sowohl den großen Wanderpokal wie den kleinen Cup bekommen. Mit großem Vorsprung haben die Leserinnen und Leser der DSZ die Paralympic-Gold- und Silbermedaillengewinnerin Natascha Hiltrop gewählt, die zudem auch aufgrund ihrer großartigen Erfolge zur Fahnenträgerin bei der Schlussfeier in Tokio nominiert worden war. Damit trug Hiltrop auch die Fahne der Schützen voran. Eine ausführliche Geschichte über die Hessin finden Sie in der Februar-Ausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Weiterlesen