- Die Böllerschützenordnung, kurz BSO wie sie auch von den Landesvertretern genehmigt wurde. Sie dient als Muster für Veranstaltungen bei denen -je nach Größe der Veranstaltung- ansonsten keine Regelung gegeben ist. Die hier genannten Hinweise und Regelungen sollten bei Böllerveranstaltungen beachtet werden. Manche LV haben bereits auch eine eigene BSO aufgestellt, die selbstverständlich dann besonders für die regionalen Gepflogenheiten gelten.
- Checkliste zur Organisation eines Treffens mit Böllerschützen mit Schlagwörtern damit kein Aspekt zur Veranstaltung vergessen wird. Dies ist aus rechtlichen, versicherungstechnischen, sicherheitsrelevanten oder rein verantwortungsvollen Gründen gesehen wichtig zu wissen.
- Die "Empfehlungen für ein sicheres Böllerschießen" sind vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz seit Jahren schon herausgegeben und sind aktuell hier zu finden. Es ist das "blaue" Handbuch was jeder Böllerschütze kennen sollte.
- Infoblatt zu eventueller Böllerkritik von Sachbearbeitern bei Behörden oder Zuschauern.
Dieses Blatt der Initiative Böllerwesen bewusst als Worddatei herausgegeben, kann vom jeweiligen Verein als Veranstalter in ihrem Namen verteilt werden. Besonders wenn Diskussionen keinen Erfolg in der Sache bringen.
- Ein weiteres Infoblatt zum Thema "Feinstaub" beim Böllern. Auch hier treten oft Argumente von Umweltschützern oder Gegnern die oft nicht der Realität entsprechen. Hier sind Sachargumente der Initiative Böllerwesen aufgeführt die kurz und knapp die Lage verdeutlichen sollen.
- Eine dritte Informationsschrift der Initiative Böllerwesen die im Besonderen die Kommandanten bei Böllerveranstaltungen beherzigen sollten. Eine klare, einfache und zuvor bekannt gemachte Kommandosprache ist das A und O beim Böllern. In erster Linie als Sicherheitsstandard gesehen, ist bei aller individuellen Regionalität das Erscheinen und die Ausführung des Böllerschießens hiervon abhängig.
- Infoflyer Böllerwesen - Informationen zum Böllerschießen, Brauchtum und Tradition