Deutsches Schützenmuseum
Treppenhaus - Von der Steinzeit bis zum Vogelschießen
Im Treppenhaus, das sich im Gelenk des Westflügels befindet, veranschaulicht ein durch alle Etagen reichender Vogelbaum das Vogelschießen, traditionelles „Kernritual“ der Schützen. An der Spitze der ca. 12 Meter hohen Stange ist ein originaler Holzvogel befestigt, wie er in vielen Vereinen noch heute beim klassischen Vogelschießen verwendet wird.
Die Wände des Treppenhauses zeigen Schützenvögel, gemalte Schützenscheiben aus dem 19. Jahrhundert und prächtige Königsketten, der verglaste und beleuchtete Aufzugsschacht die extrem seltenen Originalplakate von den Deutschen Bundesschießen seit 1894.