Bundesliga
Bundesliga Luftpistole: Bleibt ein Quartett verlustpunktfrei?
Die Corona-Lage spitzt sich zu, doch die Bundesliga Luftpistole trotzt der Pandemie und absolviert ihre nächsten Wettkämpfe. In Berlin, Pier, Hambrücken und Waldkirch finden die Wettkampfrunden sechs und sieben (von elf) statt, und jeweils zwei Teams aus dem Norden und Süden könnten mit zwei weiteren Siegen einen entscheidenden Schritt in Richtung Finale am 5./6. Februar in Neu-Ulm tätigen. Interessierte sollten sich bei den Ausrichtern erkundigen, unter welchen Bedingungen die Wettkämpfe abgehalten werden.
Süden: Waldkirch hat keine Zeit für Fehler
Mit 6:4-Punkten rangiert der SV Waldkirch aktuell auf Platz fünf der Tabelle und damit mindestens einen Platz hinter dem angestrebten Ziel. Zuletzt setzte es 2:3-Niederlagen gegen Fürth und Weil am Rhein, deshalb sagt Sebastian Kugelmann vor dem Heim-Wettkampf und den Duellen gegen Edelweiß Scheuring und der Sgi Waldenburg: „Der Heimkampf ist sehr entscheidend für den weiteren Saisonverlauf. Wir befinden uns nun bei der Hälfte der Wettkämpfe, und das ist schon die heiße Phase um den Kampf für das Finale. Zeit für Fehler gibt es keine, wobei es unter den aktuellen Gegebenheiten sicherlich nicht einfach sein wird. Gegen Waldenburg haben wir einen direkten Tabellennachbarn als Gegner und Scheuring wird mit Bestbesetzung auftreten, um ebenfalls Punkte einfahren zu können.“ Beim benachbarten Schützenverein aus Günzburg steigt der Wettkampf, bei dem es um viel geht: „Es kommt nun auf jeden einzelnen Schützen und um jeden einzelnen Schuss an. Die Teams liegen so eng zusammen, und es haben noch sehr viele die Chance auf das Finale. Wir als Mitausrichter des Finals wollen uns deshalb natürlich qualifizieren und unseren Fans, Sponsoren und Zuschauern zeigen, was wir können und wie dankbar wir jedem Einzelnen sind“, so Kugelmann.
Es kommt nun auf jeden einzelnen Schützen und um jeden einzelnen Schuss an!
Sebastian Kugelmann (SV Waldkirch) zur "engen" Situation im Süden vor der zweiten Phase der Qualifikation
Der zweite Ausrichter am Wochenende, der KKS Hambrücken, ist aktueller Tabellen-Achter (4:8-Punkte) und will mit mindestens einem Teilerfolg den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen: „Unser Saisonziel war von Anfang der Klassenerhalt. Das sollten wir geschafft haben, egal wie die Wettkämpfe am Wochenende ausgehen“, glaubt Trainer Karl-Heinz Heil. Aber natürlich will die jüngste Mannschaft der Liga (Altersschnitt von unter 20 Jahren) im Heim-Wettkampf zeigen, was in ihr steckt: „Wir werden natürlich bemüht sein, unseren Zuschauern spannende Wettkämpfe zu bieten. Am Samstag gegen Altheim Waldhausen sollte ein Sieg drin sein. Am Sonntag gegen Fürth warten wir mal ab, welche Schützen für Fürth an den Start gehen. Wenn wir die Chancen, die wir gegen München und gegen Waldkirch hatten, auch mal nutzen können, gibt es ja vielleicht mal eine Überraschung.“
Zudem gibt es sowohl an der Tabellenspitze als auch im -keller interessante Partien: Der Vierte Sgi Waldenburg bekommt es neben Waldkirch noch mit Spitzenreiter SV Kelheim-Gmünd zu tun, zudem kommt es zum Aufeinandertreffen des Zweiten (Weil am Rhein) mit dem Dritten (SSG Dynamit Fürth). Und Vorentscheidungen könnten „ganz unten“ fallen denn die punktlosen SV Willmandingen und SV Altheim Waldhausen bekommen es im direkten Duell miteinander zu tun und die SGi Ludwigsburg als drittes Team ohne bisheriges Erfolgserlebnis möchte selbiges gegen die SG Edelweiß Scheuring (2:8) feiern.
Norden: Berlin mit Frauen-Power in Richtung Finale?
Eine ganz wichtige Partie - den Abstiegskampf betreffend – steigt auch im Norden, wenn der SV Uetze und die Sp.Sch. Fahrdorf (jeweils 2:8-Punkte) zugleich an der Schießlinie in Berlin stehen.
Ganz anders ist die Lage von Gastgeber PSV Olympia Berlin, dem Tabellenvierten der Nordstaffel (8:2-Punkte): Mit zwei Erfolgen über den SV Falke Dasbach (4:6-Punkte) und Fahrdorf könnten die Hauptstädter das Finalticket so gut wie sicher buchen. Interessant: Beim letzten Wettkampf waren die Berliner mit fünf Sportschützinnen am Start, die dabei hervorragend ihre Frau standen und 4:1 gegen Leegmoor siegten.
Den einen noch notwendigen Erfolg, um auch im nächsten Jahr mit einiger Sicherheit in der höchsten deutschen Klasse zu schießen, möchte der zweite Nord-Gastgeber des Wochenendes unbedingt einfahren. Dazu haben die Sportschützen Pier Tabellenführer Freischütz Wathlingen (10:0-Punkte) und den Tabellennachbarn aus Leegmoor (jeweils 4:6-Punkte) als Aufgabe vor sich. Wathlingen wie auch der ebenfalls verlustpunktfreie Zweite aus Kriftel könnten sich mit zwei Erfolgen als erste Teams vorzeitig für das große Finale am 5./6. Februar in Neu-Ulm qualifizieren.
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale -Schießsport-"
- Bundesliga Sportschießen: Endlich geht es wieder los
- Bundesliga Schießsport: Luftgewehr-Bundesliga vor dem Start
- Bundesliga Schießsport: Jeanette Duestad überragt alle
- Bundesliga Schießsport: Die Luftpistolen-Vereine geben ihr Comeback
- Bundesliga Schießsport: Weltklasse und Neulinge an den Schießständen
- Bundesliga Luftpistole: Acht Luftpistolen-Vereine starten siegreich
- Bundesliga Luftgewehr: Doppel-Interview mit Bänisch & Zirfaß
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzen-Duell in Vöhringen, Gölzau setzt auf Heimvorteil
- Bundesliga Luftgewehr: Luftgewehr-Quartett bleibt ungeschlagen
- Bundesliga Luftpistole: Doppel-Interview Grünhoff & Vennekamp
- Bundesliga Luftpistole: Spitzen- und Kellerduelle im Norden und Süden
- Bundesliga Luftpistole: Ein Quartett wahrt die „weiße Weste“
- Bundesliga Luftgewehr: Live-Stream und Final-Tickets
- Bundesliga Luftgewehr: Richtungsweisende Duelle in Nord und Süd
- Bundesliga Luftgewehr: Neun Teams punkten doppelt
- Bundesliga Luftpistole: Der Eintages-Wettkampf steht an
- Bundesliga Luftpistole: Erleichterung in Fahrdorf und Scheuring
- Bundesliga Luftgewehr: Heimwettkampf-Wochenende der Aufsteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzenteams siegen
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel und Weil am Rhein können fürs Finale planen
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidungen über Finalplätze
- Bundesliga Gewehr: Wochenende der Rekorde
- Bundesliga Luftpistole: Wochenende der Vorentscheidungen
- Bundesliga Luftpistole: Trio löst die Finaltickets
- Bundesliga Sportschießen: Bundesligafinale wird verschoben
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidet der Heimvorteil? - Ladekop erster Absteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Die Finalteilnehmer stehen fest
- Bundesliga Schießsport: Bundesligafinale am 5./6. Februar in Garching-Hochbrück
- Bundesligafinale Schießsport: Fragen & Antworten
- Bundesliga Luftpistole: Eine schießsportverrückte Familie in Scheuring
- Bundesliga Luftpistole: Spannung satt am letzten Vorrunden-Wochenende
- Bundesliga Luftpistole: Die Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftgewehr
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftpistole
- Bundesliga Sportschießen: SG Mengshausen zieht sich aus der Bundesliga zurück
- Bundesligafinale Sportschießen: Alle Begegnungen live bei Sportdeutschland.TV
- Bundesligafinale Sportschießen: Fürth gegen Kriftel ist auch Reitz gegen Reitz
- Bundesligafinale Sportschießen: Doppel-Interview mit Denise Palberg und Isabella Straub
- Bundesligafinale Sportschießen: Die letzten Daten & Fakten
- Bundesligafinale Sportschießen: Luftgewehr-Traumfinale und Luftpistolen-Südduell
- Bundesligafinale Sportschießen: Waldenburg und Kevelaer triumphieren
- Bundesligafinale Sportschießen: Top-Event mit kleinem Makel