Weltmeisterschaften, 07.10.2022

Deutsche SchützenZeitung: Erfreulicher Rückblick, optimistischer Neustart und ein Sonderheft

Das Rennen um die Quotenstartplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris hat im September begonnen. Die Europameisterschaften Kleinkaliber in Wroclaw und Flinte in Larnaca bildeten den Startschuss, und gleich drei deutsche Sportler buchten die ersten Startplätze für den Deutschen Schützenbund in Paris. Natürlich bildet die Berichterstattung über die Ereignisse in Polen und Zypern einen Schwerpunkt in der Oktoberausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Weiterlesen

Allgemeines, 04.10.2022

DSB bündelt Fakten und Einblicke zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport in Multimedia-Portal

Nach der Teilnahme an einem europaweiten Konsultationsprozess und der Veröffentlichung eines Forderungskatalogs, den auf Initiative des Deutschen Schützenbundes insgesamt 17 Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk verfassten, um die EU-weite Nutzung von bleihaltiger Munition für das Sportschießen, die Jagd und das Schützenbrauchtum nachhaltig zu sichern, folgt nun ein Multimedia-Portal des DSB mit Fakten und Einblicken zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport. Weiterlesen

Allgemeines, 30.09.2022

DSB: Erste positive Signale in der Energiekrise

Am vergangenen Wochenende hatte DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels die Politik noch aufgefordert, in der Energiekrise für die Vereine tätig zu werden, nun gibt es erfreulicherweise die ersten positiven Signale. In dem veröffentlichten Papier der Bundesregierung „Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskriegs“ werden die Sportvereine explizit erwähnt. Damit scheinen die Bemühungen des Deutschen Schützenbundes als Teil des organisierten Sports im Deutschen Olympischen Sport erste Früchte zu tragen. Weiterlesen

Allgemeines, 28.09.2022

DSB-Präsident besorgt über akute Gefahr des Vereinssterbens

Der Deutsche Schützenbund ist höchst besorgt über eine akute Gefährdung des Sportvereinswesens und der Schützenvereine in Deutschland. Beim Festakt zum 150-jährigen Bestehen des Rheinischen Schützenbundes am Wochenende in Düsseldorf äußerte sich DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels im Rahmen seines Grußwortes und in Anwesenheit einiger führender Landespolitiker in deutlichen Worten und forderte einen „Rettungsschirm für die Sport- und die Schützenvereine“. Weiterlesen

Verbandspolitik, 28.09.2022

DSB: Bundesinnenministerin Faeser am Bundesstützpunkt in Wiesbaden

Im Rahmen einer von der SPD Wiesbaden organisierten Gesprächsrunde war die Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser, zugleich Landesvorsitzende der SPD Hessen, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden Gert-Uwe Mende am 16. September zu Besuch im Bundesstützpunkt des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Wiesbadener Sportlandschaft über die aktuellen Herausforderungen im Sport zu diskutieren. Weiterlesen

Landesverband, 27.09.2022

Rheinischer Schützenbund: Die große 150 Jahre-Jubiläumsfeier in Düsseldorf

Ende des Jahres 1872 ergriff der St. Sebastianus Schützenverein aus Düsseldorf nach verschiedenen vergeblichen Versuchen anderer Organisationen die Initiative und begann mit den Vorbereitungen der Gründerversammlung eines Rheinischen Schützenbundes, der als dauerhafter Schützenverband für das ganze Rheinland fungieren sollte. Das ist nun stolze 150 Jahre her, vieles ist seither passiert. Zum Jubiläum kehrte der Rheinische Schützenbund am vergangenen Wochenende wieder in seine Gründungsstadt zurück. Weiterlesen

Landesverband, 20.09.2022

Brandenburgischer Schützenbund: Auch DSB-Nachwuchskampagne im Fokus

Beim Festakt anlässlich des 32. Landesschützentags des Brandenburgischen Schützenbundes (BSB) in Wittenberge übermittelte DSB-Vizepräsident Gerd Hamm die Grüße des Präsidiums des Deutschen Schützenbundes. In den Mittelpunkt seines Grußwortes stellte der Vizepräsident Finanzen die Nachwuchskampagne „Jugend trifft“, die der Deutsche Schützenbund gemeinsam mit der Firma Carl Walther und dem Munitionshersteller RWS GmbH initiiert hat. Weiterlesen