Verbandspolitik, 12.09.2022

DSB und Verbände stellen Forderungskatalog Blei vor

Auf Initiative des Deutschen Schützenbundes haben insgesamt 17 Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk einen gemeinsamen Forderungskatalog verfasst, um die EU-weite Nutzung von bleihaltiger Munition für das Sportschießen, die Jagd und das Schützenbrauchtum zu sichern. Das Schreiben der Verbände ging jüngst an die politisch Verantwortlichen in Berlin, Brüssel und an die Ländervertretungen. Erst vor kurzem hatte der DSB eine Stellungnahme im Bleibeschränkungsverfahren bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. Weiterlesen

Allgemeines, 08.09.2022

Deutsche SchützenZeitung: Medaillenregen in Pforzheim und Hochbrück

Zwei Orte standen im August besonders im Mittelpunkt der deutschen Sportschützen – und bestimmen damit auch die Berichterstattung in der September-Ausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Vor allem die „Goldstadt“ Pforzheim wurde ihrem Beinamen total gerecht. Dort gingen nach den Deutschen die Weltmeisterschaften der Vorderladerschützen über die Bühne. Ging es national neben den Medaillen vor allen um die Vorbereitung auf die Heim-WM, wurde es Ende August ernst. Weiterlesen

Verbandspolitik, 04.09.2022

DSB gibt Stellungnahme für weitere Nutzung bleihaltiger Munition ab

Das Präsidium des Deutschen Schützenbundes hat in seiner Sitzung während der Deutschen Meisterschaft in München eine Stellungnahme im Bleibeschränkungsverfahren verabschiedet und fristgerecht bei der Europäischen Chemikalien-Agentur (ECHA) eingereicht. Dabei geht der DSB detailliert auf die Stellungnahmen der ECHA-Ausschüsse für Risikobewertung (RAC) und sozio-ökonomische Analyse (SEAC) ein. Weiterlesen

Allgemeines, 03.09.2022

Munich 1972 Memorial Cup: Erinnerungen und Mahnungen

Anlässlich des Munich 1972 Memorial Cup hielten die beiden Schützenverbandspräsidenten Hans-Heinrich von Schönfels und Michael Rohar, die israelische Generalkonsulin Carmela Shamir und Michal Shahar, die Tochter des vor 50 Jahren von palästinensischen Terroristen ermordeten Trainers Kehat Schor, Ansprachen. Sie ließen die Teilnehmer in die traurige Vergangenheit zurückblicken und mahnten zugleich, die Erinnerung wachzuhalten und wachsam gegen jegliche Art von Gewalt und Antisemitismus zu sein. Weiterlesen

Allgemeines, 31.08.2022

Munich 1972 Memorial Cup: Je acht deutsche und israelische Athleten am Start

Am 5. September 1972 ereignete sich in Deutschland ein schreckliches Verbrechen: Elf israelische Sportler und ein deutscher Polizeibeamter wurden von palästinensischen Terroristen ermordet, die so fröhliche Stimmung der Olympischen Spiele in München veränderte sich von einem Moment auf den anderen. Fast auf den Tag genau 50 Jahre später erinnern deutsche und israelische Sportler in einem Freundschaftswettkampf, dem „Munich 1972 Memorial Cup“, an diesen unfassbaren terroristischen Anschlag. Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften, 29.08.2022

DM Sportschießen München: Christian Reitz wird mit letzter Serie Deutscher Meister

Die Stars mit der Schnellfeuerpistole standen zum Abschluss des „olympischen Wochenendes“ bei den Deutschen Meisterschaften Sportschießen in Garching-Hochbrück im Mittelpunkt. „Es war ja zu erwarten, dass dies ein spannender Wettkampf wird“, meinte Christian Reitz später. Denn der Olympiasieger von 2016 erwartete innerhalb des international sehr starken deutschen Kaders einen harten Kampf. Weiterlesen