Allgemeines, 19.03.2020

Coronavirus: Rechtliche Fragen (FAQs)

Die Verunsicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist groß: Täglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen, neue Einschätzungen, neue Einschränkungen. Auch der Sport ist in einer Art und Weise betroffen, die wir bis vor wenigen Wochen für nicht vorstellbar gehalten hätten. Daraus ergeben sich Fragen, mit denen viele Vereinsverantwortliche konfrontiert und nicht selten überfordert sind. Schließlich gibt es wenig Erfahrungswerte, auf die man zurückgreifen kann. Der Landessportbund Hessen hat die wichtigsten dieser Fragen zusammengetragen. Dr. Frank Weller, Vizepräsident Vereinsmanagement und Rechtsanwalt, gibt Antworten. Weiterlesen

Allgemeines, 17.03.2020

Der Deutsche Schützenbund verstärkt Präventionsarbeit gegen Extremismus

Die von Sportschützen verübten Attentate auf den Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke, auf einen Eritreer im hessischen Wächtersbach und zuletzt in Hanau hatten alle mutmaßlich einen (rechts-)extremistischen Hintergrund. Die besondere Tragweite des Falls Hanau hat zu einem hohen gesellschaftlichen, politischen und medialen Druck und einer entsprechenden Erwartungshaltung gegenüber dem Deutschen Schützenbund (DSB) und seinen Untergliederungen geführt. Als Folge dessen will der DSB die Präventionsarbeit an der Basis stärken. Diesen Beschluss fasste das Präsidium am Wochenende einstimmig. Weiterlesen

Allgemeines, 16.03.2020

Kooperation „alkoholfrei Sport genießen“ - Mit der Unterschrift besiegelt

Zu Beginn des Jahres 2020 startete offiziell die Kooperation der Deutschen SchützenJugend bzw. des Deutschen Schützenbundes mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Kampagne „alkoholfrei Sport genießen“. Um den Beitritt in das Aktionsbündnis zu besiegeln, wurde am 13. März 2020 im Rahmen der Präsidiumssitzung des Deutschen Schützenbundes die Beitrittserklärung unterzeichnet. Weiterlesen

Allgemeines, 05.03.2020

Stellungnahme des Deutschen Schützenbundes zur Coronavirus-Epidemie

Der Deutsche Schützenbund beobachtet die Situation im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie sehr aufmerksam und steht im ständigen Austausch mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Robert Koch Institut. Aktuelle Informationen und weitere Hinweise sind unter anderem verfügbar über die Webseiten des Robert Koch Instituts (www.rki.de) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de). Weiterlesen

Allgemeines, 04.03.2020

DSB-Stellungnahme zu der Tat in Hanau

Der Deutsche Schützenbund ist schockiert über den rechtsextremistischen Anschlag, der sich am Mittwochabend, 19. Februar, im hessischen Hanau ereignet hat, bei dem elf Menschen ums Leben kamen und weitere Menschen schwer verletzt wurden. Der Umstand, dass ein Sportschütze der Täter ist, macht die Tat für den Deutschen Schützenbund noch unvorstellbarer. Schließlich lautet der erste Grundsatz der DSB-Satzung, dass ein Sportschütze seine Waffe ausschließlich als Sportgerät verwendet und niemandem damit Leid zufügt. Weiterlesen