Allgemeines, 29.04.2023

Deutscher Schützentag Heidekreis: Delegiertenversammlung beschließt Beitragserhöhung von 50 Cent ab 2025

Feierliche Stimmung herrschte am Samstagvormittag beim Festakt und der anschließenden Delegiertenversammlung anlässlich des 63. Deutschen Schützentags im Heidekreis in der Heinrich-Kemner-Halle in Walsrode-Krelingen. Nach der Totenehrung, der Ehrung verdienter Schützenschwestern und -brüder sowie der offiziellen Verabschiedung von Olympiasieger Henri Junghänel stimmten die ca. 450 Delegierten der 20 Landesverbände einer Beitragserhöhung von 50 Cent ab 2025 zu. Weiterlesen

Allgemeines, 27.04.2023

Deutscher Schützentag Heidekreis: „Die Schützen haben Respekt verdient“

Der erste Tag des 63. Deutschen Schützentages im Heidekreis endete mit einem Empfang des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, der zugleich als Schirmherr des Schützentages fungiert, hatte das DSB-Präsidium, den DSB-Gesamtvorstand, Ehrenmitglieder und weitere Gäste in das Ringhotel „Forellenhof“ in Walsrode-Hünzingen geladen und sagte: „Niedersachsen ist ein Schützenland, fühlen sie sich zu Gast bei Freunden!“ Weiterlesen

Allgemeines, 21.04.2023

DSB-Webinar: Änderung des Vereinsrechts zur digitalen Mitgliederversammlung am 22. Mai

Der Bundestag hat am 9. Februar 2023 eine Änderung des § 32 BGB zur Durchführung einer digitalen Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung beschlossen. Die Änderung ist am 21. März in Kraft getreten und kann seitdem – auch ohne eigene Satzungsgrundlage – von Vereinen und Verbänden angewendet werden. Das DSB-Webinar am 22. Mai (18.00 bis 20.00 Uhr) behandelt dieses für alle Vereine interessante Thema, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen

Verbandspolitik, 17.04.2023

DSB/DOSB: Steuererleichterungen für das Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Deutschen Schützenbund eine der wichtigsten Säulen – ohne die Tätigkeit von Tausenden von Freiwilligen wäre Sport sowie Tradition und Brauchtum in unseren knapp 14.000 Vereinen nicht vorstellbar. Um dieses auch weiterhin attraktiv zu gestalten bzw. zu stärken, sind weitere steuerrechtliche Erleichterungen für die Vereine an der Basis und die ehrenamtlich Engagierten dringend erforderlich. Dazu hat die AG Gemeinnützigkeit des DOSB das Impulspapier „Steuererleichterungen für das Ehrenamt“ erarbeitet, das vom Deutschen Schützenbund nachdrücklich unterstützt wird. Weiterlesen

Waffenrecht, 04.04.2023

Waffenrecht: DSB-Spitze führt Gespräch mit MdB Marcel Emmerich von Bündnis 90/Die Grünen

DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels, DSB-Vizepräsident Recht Walter Wolpert und Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp waren am 30. März in Berlin, um sich mit Marcel Emmerich, Bundestagsabgeordneter und Berichterstatter Waffenrecht von Bündnis 90/Die Grünen, zu treffen und auszutauschen. Neben einem persönlichen Kennenlernen stand das Thema Waffenrecht im Fokus. Weiterlesen