Weltcup
Junioren-Weltcup Suhl: Innovationen bei Live-Übertragung
Der Junioren-Weltcup in Suhl (20. bis 26. Mai) ist nicht nur für den Deutschen Schützenbund ein „Testlauf“ für die Junioren-WM an gleicher Stelle im folgenden Jahr. Auch der Schießsport-Weltverband ISSF testet bei dem Event, um in Zukunft den Schießsport noch attraktiver für die Zuschauer zu gestalten.

Denn die Live-Übertragung der Luftgewehr- und Luftpistolen-Finals bei Sportdeutschland.TV erfährt eine Neuerung: Jeder Finalist erhält eine Zielverfolgung an sein Sportgerät, sodass der TV-Zuschauer live verfolgen kann, wie der jeweilige Schütze sich dem Zentrum nähert, wie er es ggf. (und unfreiwillig) wieder verlässt und wie sich kleinste Bewegungen, die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sind, auswirken.
Für Alessandro Nicotra di San Giacomo, Generalsekretär der ISSF, ein möglicher Meilenstein, um den Schießsport später dann auch bei Olympischen Spielen noch besser in Szene zu setzen: „Jede Sportart muss sich weiterentwickeln, um mit dem Zeitgeist zu gehen und attraktiv zu bleiben. Wir glauben, dass der Schießsport großes Potenzial hat, und der Ansatz der Zielverfolgung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Ich bin fest überzeugt davon, dass damit die Übertragungen deutlich an Spannung und Mehrwert gewinnen.“
Der Aufwand für die Zielverfolgung beinhaltet ein ca. 20 Gramm schweres Stück, das am Lauf des Gewehrs bzw. der Pistole angebracht wird und per WLAN das Signal übermittelt. Die meisten Sportler dürften diese Technik aus ihrer Trainingsarbeit kennen, denn mithilfe der Zielverfolgung analysieren Sportler und Trainer den Schussablauf.
In Suhl wird dieses Zielverfolgungssystem erstmals offiziell im Rahmen eines Junioren-Weltcups mit einer Live-Übertragung getestet. Auch der zweite Junioren-Weltcup in diesem Jahr, dieser findet in Neu Delhi/IND (24. September bis 2. Oktober) statt, soll evt. als Testevent dienen, um Erkenntnisse aus Suhl anzuwenden und weiter zu verfeinern.
Weiterführende Links
Weitere News zu "ISSF Weltcup Junioren"
- Junioren-Weltcup Suhl: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
- Junioren-Weltcup Suhl: Die internationale Bedeutung des Wettbewerbs
- Junioren-Weltcup Suhl: Die WM wirft ihre Schatten voraus
- Junioren-Weltcup Suhl: 651 Sportler aus 59 Nationen
- DSB-Podcast: Neue „Volltreffer“-Folge mit Jördis Grabe
- DSJ: Erfolgreicher Alpencup in Bologna – Sportlicher Erfolg und wertvoller Austausch
- Junioren-Weltcup Suhl: Interview mit drei DSB-Athleten