Weltcup
Junioren-Weltcup Suhl: Lukas Racko als Sechster bestplatzierter Deutscher
Am sechsten und vorletzten Wettkampf des Junioren-Weltcups sind die deutschen Starter ohne Medaille geblieben. Die beste Platzierung gab es im Trapschießen der Junioren, hier belegte Lukas Racko Platz sechs.

Im ersten Finale des Tages, dem Luftgewehr-Mixed-Wettbewerb standen sich im Duell um Gold China I mit Yuhin Huang und Liwanlin Huang und Indien II mit Khyaty Chaudhary und Narean Pranav Vanitha Suresh gegenüber, hier setzte sich China mit 16:14 Punkten durch. Bis zum 10:10 war die Partie ausgeglichen, ehe China das erste Mal vier Punkte Vorsprung herausschoss. Indien konnte noch einmal ausgleichen, bevor das chinesische Duo den Sieg perfekt machte.
Im Bronze-Match hatte zuvor die erste indische Vertretung mit Shambhavi Shravan Kshirsagar gegen Elijah Spencer und Lake Griffin aus den USA gewonnen. Spencer und Griffin hatten die USA schnell mit 7:1 in Vorhand gebracht, ehe Indien nach einer Auszeit auf 7:15 davonzog. Die USA konnten noch einmal verkürzen, den 17:9-Erfolg der Inder aber nicht mehr verhindern.
Die beiden deutschen Duos hatten das Finale verfehlt. Team Deutschland I mit Xenia Mund (314,8) und Alexander Karl (312,3) erzielte zusammen 627,1 Ringe und belegte damit den zehnten Rang. Die zweite deutsche Auswahl mit Xenia Mund (314,6) und Florian Beer (311,8) wurde mit 624,1 Ringen 14. Für den Einzug in das Medaillen-Match um Bronze wären 629,6 Ringe nötig gewesen.
Im Trapschießen der Juniorinnen ging Gold an Kseniia Stepina, die schon im Vorkampf mit 121 Treffern den Weltrekord der Juniorinnen aufgestellt hatte, mit 42 Treffern. Silber und Bronze gewannen die Italienerinnen Maria Maccioni (39) und Martina Montani (30). Beste Deutsche war die 15-jährige Karla Riehmann (Gotha) mit 109 Treffern als Zwölfte. Frieda Fahr (Zella-Mehlis, 103) folgte auf Platz 20, Lea Blank (Iffeldorf) mit 92 getroffenen Scheiben auf Platz 34.
Auch die Junioren mussten sich an ihrem zweiten Wettkampftag auf „typisches“ Suhler Wetter mit Nebel, Regen und frischen Temperaturen einstellen. Am besten zurecht kam damit der Italiener Fabrizio Fisichella, der 50 Scheiben getroffen hatte und mit 123 Treffern Qualifikationsbester war.
Um den Finaleinzug mussten gleich acht mit 118 Scheiben treffergleiche Schützen ins Stechen, darunter Lukas Racko (Wittstock) und Marius John (Friemar). Luckas Racko schoss sich mit fünf Treffern in den Endkampf. Racko musste im Finale gleich die ersten drei Scheiben passieren lassen, mit 17 Treffern wurde der 19-Jährige Sechster.
Fabrizio Fisichella stand am Ende mit 42 Treffern ganz oben auf dem Podest. Der Italiener siegte vor dem Briten Thomas William Betts (40). Dritter wurde der Kroate Toni Gudelj mit 32 Treffern.
Marius John wurde im Endklassement Zehnter, Leon Alexander Engeln (Weißenfels) mit 116 Treffern 19. Ebenfalls mit 116 Treffern belegte Pius Rosenecker Rang 20., Tim-Lika Schmidt mit 113 getroffenen Scheiben Platz 32.
Damit bleibt es für das deutsche Team bei einer Bronzemedaille im Skeet der Juniorinnen. Der Weltcup findet am morgigen Montag mit den letzten beiden Entscheidungen seinen Abschluss.
Entscheidungen am 26. Mai
12.00 Uhr: Finale 25 Meter Pistole Juniorinnen
15.00 Uhr: Finale Flinte Trap Mixed Team
Das deutsche Team für den Weltcup in Suhl
Flinte: Lea Blank (Iffeldorf), Sarah Bucken (Lotte), Frieda Fahr (Zella-Mehlis), Karla Riehmann (Gotha), Leon Engeln (Weißenfels), Marius John (Friemar), Pius Rosenecker (Dürrwangen), Tim-Luka Schmidt (Subzow), Leonard Wolf (Cottbus, alle Trap), Emilie Bundan (Freren), Annabella Hettmer, Luise Middel (beide Wiesbaden), Kaja Windmann (Detmold), Raphael Hapke (Weidemark), Vladislav Poddubskiy (Sprendlingen), Mathis Schnieders (Hörstel), Magnus Erdmann (Suhl-Schmiedefeld, alle Skeet)
Gewehr: Florian Beer (Mähring), Moritz Faltinat (Wunstorf), Jonas Hüttner (Burglengenfeld), Alexander Karl (Eschede), Katrin Grabowski (Niedernhausen-Engenhahn), Annabelle Lotter (München), Xenia Mund (Kösching), Alyssa Ott (Burgbernheim), Theresa Schnell (Thalmässing), Linnea Schnerr (Kreuztal-Krombach), Franziska Strasser (Pliening), Hannah Wehren (Freising), Antonia Ziegler (Lanzenhain)
Pistole: Colin Hilk (Mittenaar-Ballersbach), Fynn Kramer (Eschach-Holzhausen), Fiete Kühn (Frankfurt/Oder), Phillip Liebrecht (Isernhagen), Arne Schallus (Suhl, alle Schnellfeuer), Celina Becker (Ubstadt-Weiher), Johanna Blenck (Frankfurt/Oder), Lydia Böhmer (Mönchengladbach), Charlotte Laube (Mosthenning), Aileen Pitschke (Erfurt), Franziska Thürmer (Witzenhausen), Maxi Vogt (Schöllkrippen), David Obenaus (Plessa OT Kahla), Theodor Findeisen (Ilmenau), Leon Kabisch (Treplin), Lucas Struck (Frankfurt/Oder), Luke Winterton (Lippstadt)
Betreuer: Claudia Kulla, Rainer Bauer, Helmut Hoffmann, Jördis Grabe, Theo Hadrath, Heiko Dörr, Oliver Six, Kati Wiedenbrüg, Detlef Glenz, Lucas Jourdan, Katharina Bechtel, Frank Dittmer, Tino Wenzel, Thorsten Hapke, Uwe Möller, Karsten Bindrich, Mike Stöcker
(Michael Eisert)
Weiterführende Links
Weitere News zu "ISSF Weltcup Junioren"
- Junioren-Weltcup Suhl: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
- Junioren-Weltcup Suhl: Die internationale Bedeutung des Wettbewerbs
- Junioren-Weltcup Suhl: Die WM wirft ihre Schatten voraus
- Junioren-Weltcup Suhl: 651 Sportler aus 59 Nationen
- DSB-Podcast: Neue „Volltreffer“-Folge mit Jördis Grabe
- DSJ: Erfolgreicher Alpencup in Bologna – Sportlicher Erfolg und wertvoller Austausch
- Junioren-Weltcup Suhl: Interview mit drei DSB-Athleten
- Junioren-Weltcup Suhl: Die letzten Daten & Fakten
- Junioren-Weltcup Suhl: Innovationen bei Live-Übertragung
- Junioren-Weltcup Suhl: Schwedischer Gewehrschütze gewinnt das erste Gold
- Junioren-Weltcup Suhl: Celina Becker Final-Achte mit der Luftpistole
- Junioren-Weltcup Suhl: Annabella Hettmer gewinnt Bronze im Skeet
- Junioren-Weltcup Suhl: Gold an Frankreich und die Schweiz
- Junioren-Weltcup Suhl: Florian Beer verpasst Bronze hauchdünn