Weltcup

Junioren-Weltcup Suhl: Schwedischer Gewehrschütze gewinnt das erste Gold

20.05.2025 15:55

Der Schwede Jesper Johansson hat die erste Entscheidung beim Junioren-Weltcup im Sportschießen gewonnen. Der 19-Jährige siegte im nichtolympischen Gewehr-Liegendschießen. Beste Deutsche am ersten Wettkampftag war Katrin Grabowski als Elfte im Liegendschießen.

Foto: Michael Eisert / Katrin Grabowski verfehlte als Elfte im 50m Liegendschießen knapp die Top Ten.
Foto: Michael Eisert / Katrin Grabowski verfehlte als Elfte im 50m Liegendschießen knapp die Top Ten.

Glatte 627,0 Ringe lautete das Siegerresultat des 19-jährigen Schweden beim Weltcup-Auftakt im nichtolympischen Liegendschießen. Über 60 Schuss setzte sich der Sieger knapp vor Adriyan Karmakar aus Indien durch, für den Zweiten standen am Ende nur drei Zehntel weniger auf dem Tableau. Bronze ging mit deutlichem Rückstand an Griffin Lake aus den USA mit 624,6 Zählern. Die beiden deutschen Junioren platzierten sich im Mittelfeld der 49-köpfigen Konkurrenz. Moritz Faltinat (Wunstorf) wurde 14. der ersten Entscheidung, der 17-Jährige hatte 620,0 Ringe getroffen. Florian Beer (Mähring) belegte Rang 38. der Wertung.

Auch bei den Juniorinnen verfehlten die deutschen Mädchen Plätze in der unmittelbaren Spitze. Katrin Grabowski (Niedernhausen-Engenhahn) verpasste mit 622,9 Ringen als Elfte die Top-Ten knapp. Gold bei den Juniorinnen ging an Caroline Finnestad Lund aus Norwegen mit 628,2 Ringen. Das Podest komplettierten Klaudie Katz aus Tschechien (626,6) als Zweite und die ringgleiche Polin Wilhelmina Kalina Woskowiak.

Hannah Wehren (Freising), Antonia Ziegler (Lanzenhain) und Alyssa Ott (Burgbernheim) belegten die Ränge 13, 18 und 21. Linnea Schnerr (Kreuztal-Krombach) als fünfte Deutsche im Feld wurde 38.

Entscheidungen am 21. Mai
13.30 Uhr: Finale Luftpistole Juniorinnen
17.30 Uhr: Finale Luftpistole Junioren

Das deutsche Team für den Weltcup in Suhl
Flinte: Lea Blank (Iffeldorf), Sarah Bucken (Lotte), Frieda Fahr (Zella-Mehlis), Karla Riehmann (Gotha), Leon Engeln (Weißenfels), Marius John (Friemar), Pius Rosenecker (Dürrwangen), Tim-Luka Schmidt (Subzow), Leonard Wolf (Cottbus, alle Trap), Emilie Bundan (Freren), Annabella Hettmer, Luise Middel (beide Wiesbaden), Kaja Windmann (Detmold), Raphael Hapke (Weidemark), Vladislav Poddubskiy (Sprendlingen), Mathis Schnieders (Hörstel), Magnus Erdmann (Suhl-Schmiedefeld, alle Skeet)
Gewehr: Florian Beer (Mähring), Moritz Faltinat (Wunstorf), Jonas Hüttner (Burglengenfeld), Alexander Karl (Eschede), Katrin Grabowski (Niedernhausen-Engenhahn), Annabelle Lotter (München), Xenia Mund (Kösching), Alyssa Ott (Burgbernheim), Theresa Schnell (Thalmässing), Linnea Schnerr (Kreuztal-Krombach), Franziska Strasser (Pliening), Hannah Wehren (Freising), Antonia Ziegler (Lanzenhain)
Pistole: Colin Hilk (Mittenaar-Ballersbach), Fynn Kramer (Eschach-Holzhausen), Fiete Kühn (Frankfurt/Oder), Phillip Liebrecht (Isernhagen), Arne Schallus (Suhl, alle Schnellfeuer), Celina Becker (Ubstadt-Weiher), Johanna Blenck (Frankfurt/Oder), Lydia Böhmer (Mönchengladbach), Charlotte Laube (Mosthenning), Aileen Pitschke (Erfurt), Franziska Thürmer (Witzenhausen), Maxi Vogt (Schöllkrippen), David Obenaus (Plessa OT Kahla), Theodor Findeisen (Ilmenau), Leon Kabisch (Treplin), Lucas Struck (Frankfurt/Oder), Luke Winterton (Lippstadt)
Betreuer: Claudia Kulla, Rainer Bauer, Helmut Hoffmann, Jördis Grabe, Theo Hadrath, Heiko Dörr, Oliver Six, Kati Wiedenbrüg, Detlef Glenz, Lucas Jourdan, Katharina Bechtel, Frank Dittmer, Tino Wenzel, Thorsten Hapke, Uwe Möller, Karsten Bindrich, Mike Stöcker

(Michael Eisert)

Weiterführende Links

Weitere News zu "ISSF Weltcup Junioren"