Weltmeisterschaften, 07.10.2022

Deutsche SchützenZeitung: Erfreulicher Rückblick, optimistischer Neustart und ein Sonderheft

Das Rennen um die Quotenstartplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris hat im September begonnen. Die Europameisterschaften Kleinkaliber in Wroclaw und Flinte in Larnaca bildeten den Startschuss, und gleich drei deutsche Sportler buchten die ersten Startplätze für den Deutschen Schützenbund in Paris. Natürlich bildet die Berichterstattung über die Ereignisse in Polen und Zypern einen Schwerpunkt in der Oktoberausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Weiterlesen

Allgemeines, 04.10.2022

DSB bündelt Fakten und Einblicke zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport in Multimedia-Portal

Nach der Teilnahme an einem europaweiten Konsultationsprozess und der Veröffentlichung eines Forderungskatalogs, den auf Initiative des Deutschen Schützenbundes insgesamt 17 Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk verfassten, um die EU-weite Nutzung von bleihaltiger Munition für das Sportschießen, die Jagd und das Schützenbrauchtum nachhaltig zu sichern, folgt nun ein Multimedia-Portal des DSB mit Fakten und Einblicken zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport. Weiterlesen

Verbandspolitik, 12.09.2022

DSB und Verbände stellen Forderungskatalog Blei vor

Auf Initiative des Deutschen Schützenbundes haben insgesamt 17 Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk einen gemeinsamen Forderungskatalog verfasst, um die EU-weite Nutzung von bleihaltiger Munition für das Sportschießen, die Jagd und das Schützenbrauchtum zu sichern. Das Schreiben der Verbände ging jüngst an die politisch Verantwortlichen in Berlin, Brüssel und an die Ländervertretungen. Erst vor kurzem hatte der DSB eine Stellungnahme im Bleibeschränkungsverfahren bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. Weiterlesen

Allgemeines, 08.09.2022

Deutsche SchützenZeitung: Medaillenregen in Pforzheim und Hochbrück

Zwei Orte standen im August besonders im Mittelpunkt der deutschen Sportschützen – und bestimmen damit auch die Berichterstattung in der September-Ausgabe der Deutschen SchützenZeitung. Vor allem die „Goldstadt“ Pforzheim wurde ihrem Beinamen total gerecht. Dort gingen nach den Deutschen die Weltmeisterschaften der Vorderladerschützen über die Bühne. Ging es national neben den Medaillen vor allen um die Vorbereitung auf die Heim-WM, wurde es Ende August ernst. Weiterlesen

Allgemeines, 13.07.2022

BSSB: Größtes Freischießen der Welt zum UNESCO-anerkannten Kulturerbe Bayerns ernannt

Mit dem Oktoberfest – dem größten Volksfest der Welt – findet traditionell auch das größte, regelmäßig stattfindende Freischießen der Welt statt: das Oktoberfest-Landesschießen. Es zählt zusammen mit dem Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen zum von der UNESCO anerkannten, immateriellen Kulturerbe Bayerns. Das Bayerische Kabinett hatte dies in seiner Sitzung Ende März 2022 beschlossen. Jetzt erfolgte auf Einladung von Bayerns Heimatminister Albert Füracker die offizielle Übergabe der Urkunde. Weiterlesen

Allgemeines, 07.07.2022

Deutsche SchützenZeitung: Bogensport mit EM im Mittelpunkt – und zwei Abschiede

Die Europameisterschaften „dahoam“ im Bogensport Luftdruck in München waren zweifelsohne das herausragende Ereignis für die Deutsche SchützenZeitung im Juni. Die hervorragende Organisation, das historisch erfolgreiche Abschneiden der Recurver, die Bilanz der Compoundschützen nach den Wettkämpfen in Hochbrück und auf der Theresienwiese unterhalb der Bavaria werden daher in der Ausgabe Juli 2022 ausführlich beleuchtet. Weiterlesen