Europameisterschaften
EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Karl der Beste bei gutem Nachwuchs-Gewehrteam
Die Entscheidungen des Nachwuchses im olympischen Dreistellungskampf standen am Donnerstag im Mittelpunkt des Interesses bei den Europameisterschaften Kleinkaliber in Chateauroux. Die deutschen Stars von morgen zeigten auf der Olympiaanlage von 2024 gute Leistungen, allen voran Alexander Karl.

Der Escheder, der schon am Vortag im Liegendkampf knapp eine Medaille verfehlt hatte, schoss sich mit starke 586 Ringen souverän ins Finale. Dort hätte er beinahe die erste Elimination überstanden, doch als Siebter fehlten ihm zum Weiterkommen lediglich drei Zehntel nach 405,0 Ringen. Bundestrainerin Claudia Kulla meinte anerkennend: „Alexander hat heute sein erstes internationales Finale mit Bravour bestanden. Er hat sich wirklich taktisch sehr, sehr gut verhalten und völlig in Ordnung geschossen. Es war halt eben eine extrem starke Auswahl, gegen die er da angetreten ist. Es war ein tolles Finale. Er kann wirklich stolz auf sich sein.“
Von Karls Kollegen bot insbesondere Benedikt Ascher eine gute Leistung. Der Waldkirchener erreichte mit 582 Ringen den 16. Platz. Mit 576 und 571 Ringen blieben für Moritz Faltintat und Florian Beer lediglich die Ränge 34, und 43, als Team reichte es mit 1739 Ringen zu Platz sechs.
Sogar Vierter als Mannschaft wurden die Juniorinnen, doch es fehlten ihnen acht Ringe zu Bronze. Im Einzel fehlte Hannah Wehren nur ein Ring für den Finaleinzug. Die Kevelaerer Bundesligaschützin erreichte mit 584 Ringen den zehnten Platz. Knapp dahinter mit 583 Ringen lief Katrin Grabowski als 16. ins Ziel ein. Xenia Mund und Sarah Flach trafen 576 und 574 Ringe und kamen so auf die Ränge 42 und 49.
Mit der für die männlichen Junioren nichtolympischen Sportpistole kam der deutsche Nachwuchs, der auf die Disziplin Schnellfeuerpistole spezialisiert ist, nicht zurecht. In der Mannschaftswertung erreichte das Trio mit 1678 Ringen den achten Platz. Im Einzel trafen Arne Schallus und Fiete Kühn jeweils 565 Ringe und kamen auf die Plätze 24 und 26, während Colin Hilk als 40. nur 548 Ringe traf.
Weitere News zu "ESC Europameisterschaft"
- EM-Qualifikation Hannover: Drei Athleten qualifizieren sich für Runde zwei
- Kleinkaliber-EM Chateauroux: Das DSB-Team steht
- Schnellfeuer-Woche Suhl: DSB-Athleten mit gutem EM-Test
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Chateauroux: Die Vorbereitung beginnt
- EM 25m, 50m, 300m, Flinte Chateauroux: Vierer-Interview
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Gold und Bronze zum Auftakt
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Peter ist Europameister – Umhöfer holt Bronze
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Gold & Silber für Deutschland
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Gewehrmänner verfehlten Viertelfinale
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Skeet-Juniorinnen gewinnen Bronze