Europameisterschaften
EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Kathrin Murche krönt sich zur Europameisterin
Das ist der größte Erfolg in der Laufbahn von Kathrin Murche. In Chateauroux wurde die Sportsoldatin zum ersten Mal Europameisterin im Trapschießen. Herausragend aus deutscher Sicht am vorletzten Tag der Titelkämpfe war auch der Silbergewinn von Juniorin Aileen Pitschke und der Mannschaft mit der Sportpistole.

Nur Murches Einstieg mit 23 Treffern und zwei Fehlern in Serie eins fiel etwas holprig aus, danach hatte die 25-Jährige mit zwei 25er- und zwei 24er-Serien alles im Griff, lag nach vier Serien in Front und wurde erst nach dem verlorenen Stechen gegen Fatima Galvez aus Spanien Zweite des Vorkampfes.
Im Finale zog die Olympiateilnehmerin ihre Bahn und schoss sich nach Silber im Vorjahr zu Gold mit 43 Treffern bei 50 jetzt nur noch einzelnen Schüssen pro Scheibe. „Ja, was soll ich dazu sagen, ich bin völlig überwältig und sprachlos!“ Karsten war bei mir“, sagte sie in Erinnerung an ihren im Vorjahr an Krebs gestorbenen langjährige Trainer Karsten Beth.
Bundestrainer Uwe Möller war voll des Lobes: „Erstmal hat sie den Vorkampf souverän gemacht. Und im Finale war Kathrin zielstrebig und kaltschnäuzig, davor kann man wirklich nur den Hut ziehen.“ Und Möller jubelte weiter: „Das war das Highlight hier. Wir sind alle noch sprachlos, wir haben uns gefreut wie die Schnitzel. Also, tolle Sache.“

Murches Teamkolleginnen Nadine Halwax und Lara Bennemann konnten mit der Spitze nicht mithalten. Halwax traf 113, Bennemann 101 Scheiben, das reichte zu den Rängen 23 und 41.
Eine geschlossene Mannschaftsleitung boten die Männer. Andreas Löw und Marius John trafen 119-mal, Marco Kroß nur eine Scheibe weniger. Damit belegten sie die Ränge 24, 27 und 39. „Die Männer waren auch nicht schlecht. Vom Leistungsdurchschnitt ist das eine tolle Sache. Aber bei der Leistungsdichte und der Leistungsbreite haben uns dann eben zwei bis drei Scheiben gefehlt für‘s Finale“, analysierte Uwe Möller. „Uns haben ganz einfach die vollen Serien gefehlt.“
Eine weitere Klasseleistung zeigte insbesondere Aileen Pitschke. Die Erfurterin holte mit der Sportpistole Silber nach 28 Treffern im Finale. Zuvor hatte sie sich dank 574 Ringen souverän für das Finale qualifiziert. „Es war ja schon die ganze Zeit so ein kleiner Traum von mir, erstmal ins Finale überhaupt einzuziehen, das war der Hauptplan. Und dass ich jetzt noch eine Medaille gewonnen habe, freut uns natürlich alle noch viel mehr“, sagte die Juniorin. Dazu trug die Siegerin vom IWK in Berlin dieses Jahres entscheidend zum Gewinn von Silber mit dem Team bei. „Das stärkt auch nochmal den Teamgeist und den Teamzusammenhalt. Wir sind alle super glücklich.“
Ihre Kolleginnen Maxi Vogt und Lydia Böhmer hatten als 25. und 31. 565 und 564 Ringe getroffen, Svenja Gruschka, die nicht in der Teamwertung war, kam mit 555 Ringen auf Platz 38. „Diese drei Mädels haben eine sehr gute Performance abgeliefert. 564 von Lydia als sehr junge Athletin hat mich natürlich auch sehr gefreut und auch Svenja, die ihre erste KK-EM und dabei einen sehr guten Duellteil geschossen hat“, kommentierte Bundestrainerin Jördis Grabe.
Ein Erfolg war auch das Vordringen von Colin Hilk ins Finale mit der Schnellfeuerpistole. Der Junior hatte mit 574 Ringen als Vierter klar mit drei Ringen Vorsprung auf Rang sieben den Einzug vor allem dank eines starken zweiten Tages mit 289 Ringen geschafft. Doch im Finale hielten die Nerven dem Druck nicht stand, mit sieben Treffern musste er als Erster ausscheiden und wurde Sechster.
Er trug jedoch am meisten zur Bronzemedaille des Teams von Bundestrainer Detlef Glenz bei. Denn auch Arne Schallus mit 566 und Fiete Kühn mit 565 Ringen schossen stark. Sie belegten die Ränge 15 und 18.
Weitere News zu "ESC Europameisterschaft"
- EM-Qualifikation Hannover: Drei Athleten qualifizieren sich für Runde zwei
- Kleinkaliber-EM Chateauroux: Das DSB-Team steht
- Schnellfeuer-Woche Suhl: DSB-Athleten mit gutem EM-Test
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Chateauroux: Die Vorbereitung beginnt
- EM 25m, 50m, 300m, Flinte Chateauroux: Vierer-Interview
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Gold und Bronze zum Auftakt
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Peter ist Europameister – Umhöfer holt Bronze
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Gold & Silber für Deutschland
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Gewehrmänner verfehlten Viertelfinale
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Skeet-Juniorinnen gewinnen Bronze
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Karl der Beste bei gutem Nachwuchs-Gewehrteam
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Großkaliberteams gewinnen Silber und Bronze
- EM 25m, 50m, 300m & Flinte Châteauroux: Drei Großkaliber-Medaillen – Murche führt nach vier Runden