Weltmeisterschaften
Bogen-WM Berlin: Der Bogensport boomt in Deutschland
Als Lisa Unruh bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 die Silbermedaille um den Hals gehängt bekam, hatte Sport-Deutschland einen neuen Star, und der Bogensport hierzulande ein Gesicht bekommen. In der Folge kletterten die Zahlen der Bogenschützen in Deutschland, der Sport wurde Bestandteil in TV-Übertragungen. Die Bogensport-Weltmeisterschaft in Berlin (31. Juli bis 6. August) soll einen weiteren Schub bringen, Tickets und News gibt es unter www.wm-bogen.de

Keine Frage: Bogenschießen in Deutschland ist „in“. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 50.000 bis 70.000 Sportler im Deutschen Schützenbund regelmäßig zu Pfeil und Bogen greifen – genauere Zahlen gibt es nicht, weil die Athleten oftmals in Schützenvereinen organisiert sind und diese nicht nach Disziplinen erfasst werden.
Die Mitglieder finden auf alle Fälle ein breites Angebot an Möglichkeiten: Zum einen bei den verschiedenen Bogen-Arten wie dem olympischen Recurvebogen oder den nicht-olympischen Compound-, Blank-, Lang- oder Instinktivbogen, zum anderen auch in den diversen Wettkampfformaten. Natürlich gibt es das Schießen auf die Scheibe im Freien und in der Halle, aber auch im freien Gelände (Feldbogen) oder auf nachgebildete Skulpturen (3D). Ganz neu im DSB: der Bogenlauf, in dem es Ende September in Kooperation mit dem Deutschen Bogensport-Verband die erste Deutsche Meisterschaft gibt.
Überhaupt, die Wettkämpfe: Der Bogensport ist seit der Premiere 2019 Bestandteil von Die Finals und somit einem breiten TV-Publikum vertraut, und auch die Deutsche Meisterschaft im Freien sowie das Bundesligafinale – beide Events werden in Wiesbaden in herausragenden Sportstätten ausgetragen – sind hochwertige Veranstaltungen.
Und die heimischen Bogensport-Fans wurden und werden auch mit internationalen Top-Events verwöhnt: Nachdem von 2017 bis 2019 ein Weltcup in Berlin ausgetragen wurde, wird die WM in Berlin von den Europameisterschaften 2022 in München und 2024 in Essen umrahmt.
Weiterführende Links
Weitere News zu "WA Weltmeisterschaft"
- Ausschreibung für Dienstleister und Gewerke zur Weltmeisterschaft Bogensport Berlin 2023
- Bogen-WM Berlin: Der Höhepunkt des Jahres 2023 – Ticketverkauf startet in Kürze
- Bogen-WM Berlin: Ticketverkauf gestartet
- Bogen-WM Berlin: Noch 222 Tage bis zum WM-Start
- Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren
- Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung der DSB-Schützen
- Bogen-WM Berlin: Recurve-Schützen mit zweiter WM-Qualifikation
- Bogen-WM Berlin: Enges Rennen in der WM-Qualifikation
- Bogen-WM Berlin: Die WM-Website www.wm-bogen.de ist online
- Bogen-WM Berlin: Aller guten Dinge sind drei
- Bogen-WM Berlin: „So eine Heim-WM ist etwas ganz Besonderes!“
- Bogen-WM Berlin: Gute, aber anspruchsvolle Bedingungen
- Bogen-WM Berlin: Der Anmeldeschluss für die Youth Academy rückt immer näher!
- Bogen-WM Berlin: Über Berlin nach Paris
- Podcast Volltreffer: Neue Episode mit Moritz Wieser
- Bogen-WM Berlin: Wie soll das Maskottchen heißen?
- Bogen-WM Berlin: WM-Qualifikation Teil eins für die Compounder
- Bogen-WM Berlin: Compound-Schützen mit guten Leistungen
- Bogen-WM Berlin: „Archy“ heißt die Bogen-Welt willkommen
- Faszination Bogen: Sonderausgabe aus gegebenem Anlass
- Bogen-WM Berlin: „Die WM in Leipzig war schon ein kleiner Dämpfer!“
- Bogen-WM Berlin: Finale Recurve-Qualifikation in München