Bundesliga
Bundesliga Luftgewehr: Auftakt in die Jubiläums-Saison
Parallel zur Weltmeisterschaft in Kairo, die am gestrigen 13. Oktober begann, eröffnet die Bundesliga Luftgewehr am Wochenende die neue Saison. Deshalb sind auch nahezu alle Klubs von Abstellungen betroffen, deswegen sind alle gespannt, wie der Auftakt mit den Gastgebern SV Petersberg und BSV Buer-Bülse I im Norden sowie SSG Dynamit Fürth und FSG Diessen im Süden verläuft.
Kevelaers Erfolgstrainer Simon Janßen fasst mit seiner Aussage zusammen, was für fast alle Vereine gilt: „Unser Verein ist von der Weltmeisterschaft in Kairo betroffen. Neben den ausländischen Schützen haben sich auch Anna (Janßen, Anm. d. Red.) und Hannah (Wehren, Anm. d. Red.) für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Wir freuen uns für beide, dass sie diese Möglichkeit bekommen und sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Die Ausfälle werden wir am ersten Wettkampf-Wochenende merken und hoffen, dieses einigermaßen gut zu überstehen.“
Norden: Inden/Altdorf will die 1. Bundesliga genießen
Auch der SV Wieckenberg ist von der WM betroffen, Teammanager Horst-Dieter Ruschel nimmt vor den Duellen mit Aufsteiger PSV Inden/Altdorf und ST Hubertus Elsen aber die Herausforderung an: „Wir sind in der Breite gut aufgestellt und haben noch gute Schützen in der Hinterhand. Die müssen jetzt zeigen, was sie im Stande sind zu leisten.“
Das gilt natürlich auch für Inden/Altdorf, einem der vier Aufsteiger (zudem Team Wetterau im Norden sowie SV Fenken & SV Petersaurach im Süden) in die neue Saison. Der Verein war massiv von der verheerenden Flutkatastrophe betroffen und will nun mit neuem Elan die Herausforderung angehen: „Wir sind Aufsteiger, daher ist alles neu für uns. Unser Ziel kann daher erst einmal nur der Klassenerhalt sein. Wir möchten aber auch unser allererstes Jahr in der 1. Bundesliga genießen und hoffen auch auf die eine oder andere Überraschung“, sagt Vereinssprecher Helmut Lüssem.
Das gilt mit Sicherheit auch für den Wissener SV. Dessen Trainer Bernd Schneider nennt die „üblichen Verdächtigen“, wenn es um die Favoriten geht – nämlich Kevelaer, Freiheit, Wieckenberg und Elsen – er selbst strebt mit seinem Klub, „einen gesicherten Mittelfeldplatz“ an. Helfen sollen dabei die Zugänge Sabrina Michelmann, Florian Seelbach, Ole Martin Halvorsen/NOR und Vegard Sveen Nordhagen/NOR, die den „gravierenden Abgang“ (O-Ton Schneider) von Spitzenschützin Jessie Kaps/BEL kompensieren sollen.
Süden: Petersaurach will Klassenerhalt in Jubiläums-Saison
1997 wurde die Bundesliga gegründet, seitdem ist der SV Petersaurach dabei. 18 Jahre in der 1. und sechs Jahre in der 2. Bundesliga. Und immer mit Günther Reizammer als Trainer. Umso erfreulicher ist es, dass der Klub seine Jubiläumssaison nach dem Aufstieg im Oberhaus bestreitet. Dass der Verein, der auf eine junge Mannschaft setzt und ohne Neuverpflichtungen auskommt, an die größten Erfolge (Vizemeister 2012, 3. Platz 2014) anknüpfen kann, darf bezweifelt werden. Für Reizammer gibt es nur ein Ziel: „Klassenerhalt!“
Ganz anders klingen die „Etablierten“: „Unser Ziel ist natürlich die Finalteilnahme in Ulm“, sagt beispielsweise Teammanager Sven Körper von Germania Prittlbach. Sein Kollege Simon Muschiol vom Bund München formuliert es so: „Wir haben jedes Jahr das Ziel das Finalwochenende zu erreichen und dort so weit wie möglich vorzustoßen.“ Mit dabei helfen sollen u.a. Bernhard Pickl/AUT und Miran Maricic/CRO, „die wir für uns gewinnen konnten. Wir erwarten uns davon mehr Flexibilität während der Saison“, so Muschiol.
Den Heimvorteil will bestenfalls natürlich die FSG Diessen am ersten Wochenende nutzen. Gegen Prittlbach und die SSVG Brigachtal sollen die ersten Punkte aufs Konto fließen, damit der Verein mit dem Abstiegskampf (in der vorherigen Saison gelang der Ligaverbleib über die Relegation) nichts zu tun hat. Dazu gelang eine wichtige Verstärkung: „Mit Silvia Rachl ist eine seit vielen Jahren erfahrene Schützin zu uns gestoßen. Sie wird uns nicht nur als Schützin verstärken, sondern zukünftig auch mit ihrer Erfahrung aus zahlreichen internationalen Wettkämpfen und Bundesligaeinsätzen, unser nach wie vor sehr junges Team, unterstützen“, ist Jakob Stainer, 1. Schützenmeister des Vereins optimistisch. Demnach sei ein gesicherter Mittelfeldplatz der Anspruch.
Die Ansetzungen von Spieltag 1 & 2 am 15./16. Oktober
Nord in Petersberg und Buer-Bülse
15.00 Uhr: Wissener SV – ST Hubertus Elsen & Team Wetterau – SV Gölzau I
16.30 Uhr: PSV Inden/Altdorf – SV Wieckenberg & SSG Kevelaer – Braunschweiger SG 1545
18.00 Uhr: SV Petersberg – SV Kamen & BSV Buer-Bülse I – SB Freiheit I
10.00 Uhr: SV Wieckenberg – ST Hubertus Elsen & Team Wetterau – SB Freiheit I
11.30 Uhr: SV Kamen – Wissener SV & Braunschweiger SG 1545 – SV Gölzau I
13.00 Uhr: SV Petersberg – PSS Inden/Altdorf & BSV Buer-Bülse I – SSG Kevelaer
Süd in Fürth und Diessen
15.00 Uhr: SV Niederlauterbach – Eichenlaub Saltendorf & SV Fenken – SG Coburg
16.30 Uhr: SV Petersaurach – SV Pfeil Vöhringen & SSVG Brigachtal – Der Bund München
18.00 Uhr: SSG Dynamit Fürth – SSV Kronau & FSG Diessen – Germ. Prittlbach
10.00 Uhr: SV Pfeil Vöhringen – Eichenlaub Saltendorf & SV Fenken – Germ. Prittlbach
11.30 Uhr: SSV Kronau – SV Niederlauterbach & Der Bund München – SG Coburg
13.00 Uhr: SSG Dynamit Fürth – SV Petersaurach & FSG Diessen – SSVG Brigachtal
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale"
- Bundesliga Luftpistole: Top-Duelle zum Auftakt-Wochenende
- Bundesliga Luftpistole: Acht Klubs mit perfektem Start
- Bundesliga Luftgewehr: Auftakt in eine spannende Saison
- Bundesliga Luftgewehr: Die Liga rückt enger zusammen
- Bundesliga Luftpistole: Top-Duelle und Kellerkampf
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel und Weil am Rhein bleiben ungeschlagen
- Bundesliga Luftgewehr: Doppel-Interview mit Ruschel & Menasch
- Bundesliga Luftgewehr: Die WM-Fahrer kehren zurück
- Bundesliga Luftgewehr: Trio mit „weißer Weste“
- Bundesliga Luftpistole: Doppel-Interview Kugelmann & Voß
- Bundesliga Luftpistole: Gastgeber wollen Heimrecht nutzen
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel mit zwei ganz starken Auftritten
- Bundesliga Luftgewehr: Viermal Heimrecht für die Aufsteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Neuer Rekord durch ST Hubertus Elsen
- Bundesliga Luftpistole: Aufsteiger-Wochenende mit zwei Top-Duellen
- Bundesliga Luftpistole: Hambrücken stürmt an die Süd-Spitze
- Bundesliga Luftgewehr: Top-Duelle in Norden und Süden
- Bundesliga Luftgewehr: Elsen und München grüßen von oben
- Bundesliga Luftpistole: Vereine biegen auf Vorrunden-Zielgerade ein
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel erster Finalrundenteilnehmer
- Bundesliga Luftgewehr: Abstiegskampf und Finalträume
- Bundesliga Luftgewehr: Der Bund und Elsen ganz oben
- Bundesligafinale Sportschießen Neu-Ulm: Jetzt Tickets sichern!
- Bundesliga Luftpistole: Wer folgt Kriftel ins Finale?
- Bundesliga Luftpistole: Dramatik im Norden und Süden
- Bundesliga Luftgewehr: Wer folgt Dem Bund München ins Finale?
- Bundesliga Luftgewehr: Die Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Jetzt Tickets für die Entscheidung sichern
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Die acht Pistolen-Finalteams
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Die acht Gewehr-Finalteams
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Für kurze Zeit ruht die Freundschaft
- Bundesligafinale Neu-Ulm: „Es ist der krönende Abschluss unserer Ligasaison!“
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Live bei Sportdeutschland.TV
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Die letzten Fakten & Zahlen
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Die Goldfinalisten stehen fest
- Bundesligafinale Neu-Ulm: Kelheim-Gmünd und Kevelaer gewinnen die Meisterspiegel
- Bundesligafinale Neu-Ulm: 2.500 Zuschauer, 40 Kilometer Kabel, 1700 Quadratmeter Teppich