Bundesliga
Bundesliga Sportschießen: Endlich geht es wieder los
Man kann förmlich das Scharren mit den Füßen hören: Nach mehr als anderthalb Jahren zwangsbedingter Corona-Pause startet am 9./10. Oktober endlich wieder die Bundesliga im Sportschießen. Den Anfang machen die besten Luftgewehr-Teams des Landes, die in Petersberg und Gelsenkirchen (Nord) bzw. Fürth und Hochbrück (Süden) zusammenkommen.
Exakt am 2. Februar 2020 war es, als die letzten Schüsse beim Bundesligafinale in Rotenburg an der Fulda durch die Arena hallten. Die SSG Kevelaer (Gewehr) und die Braunschweiger SG (Pistole) jubelten über die nationalen Titel. Danach ging nichts mehr. Umso größer ist die Freude nun, dass es wieder losgeht: „Trainieren ohne richtige Ziele im Hinterkopf und ohne feste Wettkampfplanung war fast nicht gegeben. Je näher die Saison kommt, desto größer ist jetzt aber die Vorfreude, dass es wieder losgeht“, sagt Kevelaers Trainer Simon Janßen und spricht damit den meisten Vereinen aus der Seele.
Improvisationstalent der Vereine gefragt
Mit Fernwettkämpfen (z.B. SV Wissen), regelmäßigen Videokonferenzen (z.B. SV Kamen), viel individuellem Training (z.B. SSV Kronau) und Fitnessprogrammen oder Vertiefung des persönlich favorisierten Ausgleichssports (z.B. Germania Prittlbach) wurde die Zeit überbrückt und zeigten die Vereine Improvisationstalent.
Doch natürlich gibt es zu den „echten“ Wettkämpfen keine wirkliche Alternative. Und deswegen ist der Start in die Bundesligasaison 2021/22 für alle Vereine ein wenig, wie der Blick in die Glaskugel. Der SV Petersberg, gleich am ersten Wochenende Gastgeber im Norden, absolvierte eine ganz spezielle Vorbereitung: „Wir haben bereits einen Probewettkampf unter Bundesligabedingungen vor dem vereinsinternen Publikum ausgetragen, um alle Schützen wieder an die Wettkampfbedingungen zu gewöhnen“, erklärt Benedikt Weber, der stellvertretende Vorstandssprecher des Vereins.
Der Bund München überträgt live
Mit einem „Leckerbissen“ wartet Der Bund München auf: Die Landeshauptstädter übertragen ihren Heimwettkampf live und kostenlos über Sportdeutschland.TV Start der Übertragung ist am Samstag, 9. Oktober, um 14.15 Uhr – der erste Wettkampfschuss erfolgt 45 Minuten später. Am Sonntag beginnt der erste Wettkampf um 10.00 Uhr.
Das große Finale steigt in Neu-Ulm
Jeweils 24 Luftgewehr- und Luftpistolen-Teams kämpfen um die jeweils acht Finalplätze pro Disziplin. In der ratiopharm arena in Neu-Ulm empfangen dann die ausrichtenden SV Pfeil Vöhringen sowie der SV Waldkirch die Finalisten am 5./6. Februar 2022 zum großen Finale – und die Vorfreude darauf ist bei Sportlern, Verantwortlichen und Fans deutlich zu spüren.
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale -Schießsport-"
- Bundesliga Schießsport: Luftgewehr-Bundesliga vor dem Start
- Bundesliga Schießsport: Jeanette Duestad überragt alle
- Bundesliga Schießsport: Die Luftpistolen-Vereine geben ihr Comeback
- Bundesliga Schießsport: Weltklasse und Neulinge an den Schießständen
- Bundesliga Luftpistole: Acht Luftpistolen-Vereine starten siegreich
- Bundesliga Luftgewehr: Doppel-Interview mit Bänisch & Zirfaß
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzen-Duell in Vöhringen, Gölzau setzt auf Heimvorteil
- Bundesliga Luftgewehr: Luftgewehr-Quartett bleibt ungeschlagen
- Bundesliga Luftpistole: Doppel-Interview Grünhoff & Vennekamp
- Bundesliga Luftpistole: Spitzen- und Kellerduelle im Norden und Süden
- Bundesliga Luftpistole: Ein Quartett wahrt die „weiße Weste“
- Bundesliga Luftgewehr: Live-Stream und Final-Tickets
- Bundesliga Luftgewehr: Richtungsweisende Duelle in Nord und Süd
- Bundesliga Luftgewehr: Neun Teams punkten doppelt
- Bundesliga Luftpistole: Der Eintages-Wettkampf steht an
- Bundesliga Luftpistole: Erleichterung in Fahrdorf und Scheuring
- Bundesliga Luftgewehr: Heimwettkampf-Wochenende der Aufsteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzenteams siegen
- Bundesliga Luftpistole: Bleibt ein Quartett verlustpunktfrei?
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel und Weil am Rhein können fürs Finale planen
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidungen über Finalplätze
- Bundesliga Gewehr: Wochenende der Rekorde
- Bundesliga Luftpistole: Wochenende der Vorentscheidungen
- Bundesliga Luftpistole: Trio löst die Finaltickets
- Bundesliga Sportschießen: Bundesligafinale wird verschoben
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidet der Heimvorteil? - Ladekop erster Absteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Die Finalteilnehmer stehen fest
- Bundesliga Schießsport: Bundesligafinale am 5./6. Februar in Garching-Hochbrück
- Bundesligafinale Schießsport: Fragen & Antworten
- Bundesliga Luftpistole: Eine schießsportverrückte Familie in Scheuring
- Bundesliga Luftpistole: Spannung satt am letzten Vorrunden-Wochenende
- Bundesliga Luftpistole: Die Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftgewehr
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftpistole
- Bundesliga Sportschießen: SG Mengshausen zieht sich aus der Bundesliga zurück
- Bundesligafinale Sportschießen: Alle Begegnungen live bei Sportdeutschland.TV
- Bundesligafinale Sportschießen: Fürth gegen Kriftel ist auch Reitz gegen Reitz
- Bundesligafinale Sportschießen: Doppel-Interview mit Denise Palberg und Isabella Straub
- Bundesligafinale Sportschießen: Die letzten Daten & Fakten
- Bundesligafinale Sportschießen: Luftgewehr-Traumfinale und Luftpistolen-Südduell
- Bundesligafinale Sportschießen: Waldenburg und Kevelaer triumphieren
- Bundesligafinale Sportschießen: Top-Event mit kleinem Makel