Bundesliga
Bundesligafinale Sportschießen: Top-Event mit kleinem Makel
Die großen Sieger des Bundesligafinals 2022 hießen SGi Waldenburg und SSG Kevelaer, doch gewonnen hatte vor allem der Schießsport. Die 16 teilnehmenden Teams am Finale auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück lieferten hochklassigen und zum Teil dramatischen Spitzensport, einzig der Verzicht auf die stets enthusiastischen Zuschauer war der Makel, der auf der Veranstaltung lastete.
„Der Stellenwert ist nicht minder wert, als wenn wir mit Zuschauern geschossen hätten, aber natürlich soll das eine Ausnahme bleiben“, resümierte DSB-Vizepräsident Sport Gerhard Furnier als Gesamtverantwortlicher. Der DSB musste als Ausrichter einspringen, nachdem „die ratiopharm arena in Ulm ohne Zuschauer einfach nicht zu finanzieren war. Deswegen danke ich dem Bayerischen Sportschützenbund, dass wir hier antreten konnten“, so Furnier. Und gemeinsam „wuppten“ DSB und BSSB die Veranstaltung. Es wurde sich aufs Kerngeschäft konzentriert, alles natürlich unter strengsten Hygieneregeln, und Christian Kühn, 1. Landesschützenmeister des BSSB, meinte: „Ich bin froh, dass wir es ausrichten konnten. Ich denke, für eine Notlösung haben wir das ganz gut hinbekommen.“
Es ist Sportschießen, es ist aber wie Handball und Fußball!
Kommentator Jan-Erik Aeply zum Vergleich von Luftgewehr und Luftpistole
Der Reiz des Sportschießens in der Bundesliga liegt in den einfachen Regeln und dem Prinzip „Schütze gegen Schütze“. Dennoch gibt es natürlich zwischen den beiden Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole gravierende Unterschiede, wie auch Kommentator Jan-Erik Aeply mit einem Bonmot feststellte: „Es ist Sportschießen, es ist aber wie Handball und Fußball.“
Und beim Fußball alias Luftpistole sorgten vor allem zwei Teams für die Paukenschläge: Zunächst natürlich der Überraschungsmeister aus Waldenburg, der sich als konstantestes Team (1884, 1892, 1886 Ringe) präsentierte und in Tobias Backes einen nervenstarken Schützen hatte, der im entscheidenden zweiten Stechschuss mit einer 10,6 brillierte und seinem Team den DM-Titel bescherte. Und die SSG Dynamit Fürth, die sich im Viertelfinale sensationell gegen den ungeschlagenen Nordmeister SV 1935 Kriftel durchsetzte und damit für eine weitere Gesetzmäßigkeit des Bundesligafinals bestätigte: Jeder kann jeden schlagen. Für Sandra Reitz, die damit auch ihren Mann Christian besiegte und mit ihrem Team am Ende Vierter wurde, ein großartiger Erfolg: „Wir hatten alle nicht erwartet, gewinnen zu können. Umso größer war dann die Freude!“
Zweimaliges Stechen bei der Luftpistole, Rekord-Duell im Finale mit dem Luftgewehr: Nordmeister Kevelaer und Südmeister SV Pfeil Vöhringen lieferten sich einen Schlagabtausch auf allerhöchstem Niveau – noch nie wurde bei einem Goldfinale in der Bundesliga-Historie so hoch geschossen: 1988:1986 und 3:1 hieß es am Ende für die überglücklichen Kevelaerer, die mit diesem Erfolg das Triple - historisch in der Luftgewehr-Bundesliga - feierten. Beide Teams „kratzten“ an dem in dieser Saison von den Vöhringern aufgestellten Rekord von 1991 Ringen, für Kevelaers Trainer Simon Janßen einmalig: „Dass wir das Goldfinale in so einer Art und Weise gegen Vöhringen, die auch sehr stark geschossen haben, gewinnen, ist unglaublich. Man darf sich eigentlich keine Neun erlauben, wir haben Bestleistung geschossen.“
Dass wir das Goldfinale in so einer Art und Weise gegen Vöhringen gewinnen, ist unglaublich!
Kevelaers Trainer Simon Janßen nach dem Finale
Und auch wenn keine Zuschauer in München dabei waren, vor den Endgeräten saßen und fieberten so viele Schießsport-Fans mit, wie noch nie bei einem Bundesligafinale. Insgesamt 16.772 zuschauer verfolgten die Übertragungen am Samstag und Sonntag live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV, „damit war das Bundesligafinale das Event mit dem stärksten Einzelstream an diesem Wochenende auf Sportdeutschland.TV“, wie Julian Rauer von der DOSB New Media GmbH übermittelte.
Für den im April scheidenden langjährigen DSB-Sportdirektor Heiner Gabelmann und Mitbegründer der Bundesliga zeigte sich einmal mehr, wie werthaltig das Bundesliga-Produkt im DSB ist: „Wir hatten 1997 mit der Gründung der Bundesliga ein gutes Konzept, das sich bewährt hat. Auch die ausländischen Sportler nehmen es sehr gut an, das zeigt, welches Renommee die Liga hat. Das 25-jährige Jubiläum im nächsten Jahr werde ich mir nicht nehmen lassen.“
Und dann hoffentlich wieder mit Zuschauern in der ratiopharm arena in Ulm, damit auch der kleine Makel vom Wochenende getilgt wird.
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale -Schießsport-"
- Bundesliga Sportschießen: Endlich geht es wieder los
- Bundesliga Schießsport: Luftgewehr-Bundesliga vor dem Start
- Bundesliga Schießsport: Jeanette Duestad überragt alle
- Bundesliga Schießsport: Die Luftpistolen-Vereine geben ihr Comeback
- Bundesliga Schießsport: Weltklasse und Neulinge an den Schießständen
- Bundesliga Luftpistole: Acht Luftpistolen-Vereine starten siegreich
- Bundesliga Luftgewehr: Doppel-Interview mit Bänisch & Zirfaß
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzen-Duell in Vöhringen, Gölzau setzt auf Heimvorteil
- Bundesliga Luftgewehr: Luftgewehr-Quartett bleibt ungeschlagen
- Bundesliga Luftpistole: Doppel-Interview Grünhoff & Vennekamp
- Bundesliga Luftpistole: Spitzen- und Kellerduelle im Norden und Süden
- Bundesliga Luftpistole: Ein Quartett wahrt die „weiße Weste“
- Bundesliga Luftgewehr: Live-Stream und Final-Tickets
- Bundesliga Luftgewehr: Richtungsweisende Duelle in Nord und Süd
- Bundesliga Luftgewehr: Neun Teams punkten doppelt
- Bundesliga Luftpistole: Der Eintages-Wettkampf steht an
- Bundesliga Luftpistole: Erleichterung in Fahrdorf und Scheuring
- Bundesliga Luftgewehr: Heimwettkampf-Wochenende der Aufsteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzenteams siegen
- Bundesliga Luftpistole: Bleibt ein Quartett verlustpunktfrei?
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel und Weil am Rhein können fürs Finale planen
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidungen über Finalplätze
- Bundesliga Gewehr: Wochenende der Rekorde
- Bundesliga Luftpistole: Wochenende der Vorentscheidungen
- Bundesliga Luftpistole: Trio löst die Finaltickets
- Bundesliga Sportschießen: Bundesligafinale wird verschoben
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidet der Heimvorteil? - Ladekop erster Absteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Die Finalteilnehmer stehen fest
- Bundesliga Schießsport: Bundesligafinale am 5./6. Februar in Garching-Hochbrück
- Bundesligafinale Schießsport: Fragen & Antworten
- Bundesliga Luftpistole: Eine schießsportverrückte Familie in Scheuring
- Bundesliga Luftpistole: Spannung satt am letzten Vorrunden-Wochenende
- Bundesliga Luftpistole: Die Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftgewehr
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftpistole
- Bundesliga Sportschießen: SG Mengshausen zieht sich aus der Bundesliga zurück
- Bundesligafinale Sportschießen: Alle Begegnungen live bei Sportdeutschland.TV
- Bundesligafinale Sportschießen: Fürth gegen Kriftel ist auch Reitz gegen Reitz
- Bundesligafinale Sportschießen: Doppel-Interview mit Denise Palberg und Isabella Straub
- Bundesligafinale Sportschießen: Die letzten Daten & Fakten
- Bundesligafinale Sportschießen: Luftgewehr-Traumfinale und Luftpistolen-Südduell
- Bundesligafinale Sportschießen: Waldenburg und Kevelaer triumphieren