Bundesliga
Bundesliga Luftgewehr: Doppel-Interview mit Bänisch & Zirfaß
Zum Auftakt der Bundesliga Luftgewehr hat sich der SV Pfeil Vöhringen mit zwei Siegen gleich wieder an die Spitze der Südstaffel gesetzt. Gleiches gilt für den SV Gölzau im Norden. Jeweils zwei Punkte zu den deutlichen Erfolgen steuerten Alisa Zirfaß (20 Jahre, Vöhringen) und Charleen Bänisch (25 Jahre, Gölzau) bei, die sich im Interview zum Geschehenen und zum Kommenden äußern.
Der Auftakt in die Bundesliga war perfekt für eure Klubs Gölzau bzw. Vöhringen. Wie habt ihr den Auftakt erlebt?
Alisa Zirfaß: „Das Team und ich haben uns natürlich riesig über das gelungene Wochenende gefreut. Für mich war es zudem etwas besonders, da es meine ersten Einsätze in der ersten Bundesliga waren.“
Charleen Bänisch: „Es war der erste Bundesligawettkampf seit einem Jahr, und ich war sehr aufgeregt. Es hat sich allerdings schnell wie immer angefühlt und auch das Zusammensein mit der Mannschaft war sehr schön!“
Warum lief es nach dieser langen, gezwungenen Bundesliga-Pause schon so gut?
Alisa Zirfaß: „Ich war hochmotiviert und habe versucht besonders konzentriert und fokussiert in den Wettkampf-Rhythmus zu kommen.“
Charleen Bänisch: „Wir haben trotz der Pause versucht, so gut es geht weiter zu trainieren und uns ideal auf den Wettkampf vorzubereiten. Wir hatten aber auch das Glück, nicht gleich gegen die Favoriten antreten zu müssen.“
Ihr habt an Position vier bzw. fünf geschossen. Ist das eigentlich egal oder nimmt das auch ein wenig den Druck, weil das Augenmerk eher auf den Spitzenpositionen liegt?
Alisa Zirfaß: „Am Anfang der Saison lässt es sich schwer einschätzen wie stark Position fünf besetzt ist, deshalb finde ich versucht man einfach sein bestes zu geben, unabhängig von der Position auf der man schießt. Für mich liegt das Hauptaugenmerk immer auf dem Mannschaftsergebnis, da das Ziel ist mindestens drei Einzelpunkte zu holen. Da spielt es keine Rolle, ob der Punkt von Position eins oder fünf geholt wird. Nur als Team können wir erfolgreich durch eine lange Saison kommen.“
Charleen Bänisch: „Ich glaube, Druck hat man immer, egal auf welcher Position. Die Position wird ja nicht wahllos ausgewählt, sondern ergibt sich aus den Leistungen. Und auf jeder Position kann man Überraschungen erleben.“
Es ist sehr schön, die eigenen Fans hinter sich zu haben, aber wenn es nicht so läuft, steigt der Druck natürlich!
Charleen Bänisch zum kommenden Heim-Wettkampf
Jetzt folgt das Wettkampfwochenende vor eigenem Publikum. Ist das einfacher wegen der Unterstützung oder zusätzlicher Druck?
Alisa Zirfaß: „Für mich ist es kein zusätzlicher Druck, egal, ob ich Daheim oder Auswärts antrete. Das Schöne an einem Heimkampf ist, dass man sein Publikum auf seiner Seite weiß.“
Charleen Bänisch: „Sowohl als auch. Es ist sehr schön, die eigenen Fans hinter sich zu haben, aber wenn es nicht so läuft, steigt der Druck natürlich. Aber es ist immer wieder ein Erlebnis, auf das ich mich freue.“
Mit 4:0-Punkten seid ihr perfekt gestartet, da kann es doch nur das Ziel Bundesligafinale geben, oder?
Alisa Zirfaß: „Ja, unser Ziel ist das Bundesligafinale. Dieses Jahr findet es ja in der Ratiopharm-Arena Neu-Ulm statt und das motiviert unsere Mannschaft natürlich zusätzlich, da es so etwas wie ein „Heimfinale“ wäre. Wir wünschen uns sehr, dieses „Heimfinale“ zu erreichen.“
Charleen Bänisch: „Das ist jedes Jahr das Ziel, und dieses Wochenende bringt uns ein Stück näher.“
Was ist euer persönliches Ziel in dieser Saison?
Alisa Zirfaß: „Mein persönliches Ziel ist, den alten Schnitt etwas aufzubessern.“
Charleen Bänisch: „Mein persönliches Ziel ist es, so gut wie möglich meine Leistung abzurufen und so viele Punkte wie möglich für die Mannschaft zu holen.“
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale -Schießsport-"
- Bundesliga Sportschießen: Endlich geht es wieder los
- Bundesliga Schießsport: Luftgewehr-Bundesliga vor dem Start
- Bundesliga Schießsport: Jeanette Duestad überragt alle
- Bundesliga Schießsport: Die Luftpistolen-Vereine geben ihr Comeback
- Bundesliga Schießsport: Weltklasse und Neulinge an den Schießständen
- Bundesliga Luftpistole: Acht Luftpistolen-Vereine starten siegreich
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzen-Duell in Vöhringen, Gölzau setzt auf Heimvorteil
- Bundesliga Luftgewehr: Luftgewehr-Quartett bleibt ungeschlagen
- Bundesliga Luftpistole: Doppel-Interview Grünhoff & Vennekamp
- Bundesliga Luftpistole: Spitzen- und Kellerduelle im Norden und Süden
- Bundesliga Luftpistole: Ein Quartett wahrt die „weiße Weste“
- Bundesliga Luftgewehr: Live-Stream und Final-Tickets
- Bundesliga Luftgewehr: Richtungsweisende Duelle in Nord und Süd
- Bundesliga Luftgewehr: Neun Teams punkten doppelt
- Bundesliga Luftpistole: Der Eintages-Wettkampf steht an
- Bundesliga Luftpistole: Erleichterung in Fahrdorf und Scheuring
- Bundesliga Luftgewehr: Heimwettkampf-Wochenende der Aufsteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Spitzenteams siegen
- Bundesliga Luftpistole: Bleibt ein Quartett verlustpunktfrei?
- Bundesliga Luftpistole: Kriftel und Weil am Rhein können fürs Finale planen
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidungen über Finalplätze
- Bundesliga Gewehr: Wochenende der Rekorde
- Bundesliga Luftpistole: Wochenende der Vorentscheidungen
- Bundesliga Luftpistole: Trio löst die Finaltickets
- Bundesliga Sportschießen: Bundesligafinale wird verschoben
- Bundesliga Luftgewehr: Entscheidet der Heimvorteil? - Ladekop erster Absteiger
- Bundesliga Luftgewehr: Die Finalteilnehmer stehen fest
- Bundesliga Schießsport: Bundesligafinale am 5./6. Februar in Garching-Hochbrück
- Bundesligafinale Schießsport: Fragen & Antworten
- Bundesliga Luftpistole: Eine schießsportverrückte Familie in Scheuring
- Bundesliga Luftpistole: Spannung satt am letzten Vorrunden-Wochenende
- Bundesliga Luftpistole: Die Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftgewehr
- Bundesligafinale Sportschießen: Der Experten-Tipp Luftpistole
- Bundesliga Sportschießen: SG Mengshausen zieht sich aus der Bundesliga zurück
- Bundesligafinale Sportschießen: Alle Begegnungen live bei Sportdeutschland.TV
- Bundesligafinale Sportschießen: Fürth gegen Kriftel ist auch Reitz gegen Reitz
- Bundesligafinale Sportschießen: Doppel-Interview mit Denise Palberg und Isabella Straub
- Bundesligafinale Sportschießen: Die letzten Daten & Fakten
- Bundesligafinale Sportschießen: Luftgewehr-Traumfinale und Luftpistolen-Südduell
- Bundesligafinale Sportschießen: Waldenburg und Kevelaer triumphieren
- Bundesligafinale Sportschießen: Top-Event mit kleinem Makel