Olympische Spiele
Tokio 2020NE: "Wenn alle ihre Leistung abrufen, dann sind sie vorne mit dabei!"
Cornelia Griem (geb. Pfohl) weiß, was es bedeutet, mit einem Team bei Olympischen Spielen anzutreten und Medaillen zu gewinnen. Viermal (1992 bis 2004) nahm die in Erlabrunn geborene und in Berlin lebende Griem an Olympischen Spielen teil, 1996 und 2000 holte sie an der Seite von Barbara Mensing und Sandra Sachse Silber bzw. Bronze. Im Interview spricht sie darüber, wie ein Team funktioniert und was sie den DSB-Frauen 2021 in Tokio rät.
Viermal waren Sie Olympia-Teilnehmerin, zweimal gewannen Sie Edelmetall 1996 und 2000. Was hat die Mannschaft damals ausgezeichnet?
Griem: „Wir haben uns sehr gut verstanden, auch außerhalb des Platzes. Wir wussten, dass wir uns auf die anderen verlassen können. Jede war für die andere da. Und Viktor Bachmann hat uns die ganzen Jahre erfolgreich gecoacht.“
Und das, obwohl es in den Einzel-Entscheidungen nicht so gut lief (1996: 8., 34., 40. / 2000: 25., 29., 54.)!
Griem: „Richtig, man konnte nicht davon ausgehen, dass es im Team so läuft. Jeder Tag ist anders, und es muss in dem Moment passen.“
Sie bildeten ein eingespieltes Team mit Barbara Mensing und Sandra Sachse. Wie wichtig war das?
Griem: „Das war für uns entscheidend. Jeder, der bei den Spielen ist, kann gut schießen. Die Leistung abzurufen ist das eine, das andere ist, sich keine Gedanken zu machen, wenn etwas schief geht. Dabei hat uns unsere Freundschaft geholfen.“
Waren die Medaillen damals eingeplant? Wurde damit gerechnet?
Griem: „Nein! Man hat natürlich immer so eine stille Hoffnung, weil man weiß, man könnte es schaffen. Also, von uns hatte keine eine Medaille eingeplant. Aber wir wussten, dass wir es draufhaben. Dass es so kam, war dann eher eine Überraschung.“
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Spiele um ein Jahr verschoben, die etablierte Elena Richter erklärte ihren Rücktritt. Wie bitter ist das für das deutsche Team?
Griem: „Es ist eine neue Situation für das Team, dennoch kennen sie sich gut und sie haben in Weltcups schon Team-Wettbewerbe geschossen.“
Das Frauen-Team 2021 in Tokio hat in dieser Form erst zwei Wettkämpfe gemeinsam bestritten. Ist das ein Nachteil bzw. kann das trotzdem funktionieren?
Griem: „Das kann trotzdem funktionieren. Vielleicht ist es gar kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil. Von Außen wird nicht so viel erwartet, weil das Team in dieser Konstellation sehr jung ist.“
Wie wichtig ist es, eine feste Reihenfolge zu haben, also wer zuerst, in der Mitte und am Ende schießt?
Griem: „Das ist schon wichtig, weil der Letzte z.B. den Druck hat zu wissen, er muss nun eine Neun oder Zehn schießen, um zu gewinnen. Damit muss man umgehen können. Die erste Schützin sollte zügig schießen und nicht zögern. Die Zweite sollte flexibel reagieren können und entschlossen handeln. Der Trainer hat sicherlich mit den Schützinnen gesprochen, wer sich an welcher Position am wohlsten fühlt.“
Wie war das bei Ihnen? Wer hat das festgelegt?
Griem: „Viktor (Bachmann, damaliger Bundestrainer, Anm. d. Red.) hat das festgelegt und vorgeschlagen und wir haben dann gesagt, wir würden da oder da schießen. Ich habe am Anfang oder in der Mitte geschossen und nicht am Ende. Ich war nicht die Nervenstärkste.“
Kann auch ein Überteam wie die Südkoreanerinnen - Sie selbst haben zweimal bei Olympia gegen Südkorea verloren - mit Teamgeist besiegt werden? Oder was für Zutaten benötigt es noch?
Griem: „Mentale Stärke. Liegen die Koreanerinnen während des Matches zurück, zeigen auch sie Nerven. Jeder erwartet von Korea den Sieg.“
Was trauen Sie dem deutschen Bogenteam in Tokio zu?
Griem: „Ich weiß nicht, wie gut unsere Schützinnen drauf sind, dazu verfolge ich das Ganze nicht intensiv genug. Aber alle, die bei den Olympischen Spielen teilnehmen, haben das Potenzial, eine Medaille zu gewinnen. Vor allem im Team-Wettbewerb.“
Ihr Medaillen-Tipp für den Teamwettbewerb der Frauen?
Griem: „Ich kann keinen Medaillen-Tipp abgeben. Alles ist möglich. Aber ich drücke den Mädels die Daumen.“
Weiterführende Links
Weitere News zu "Olympische Spiele"
- Tokio 2020NE: Der DSB-Fahrplan
- Olympia-Qualifikation Skeet: Nadine Messerschmidt nimmt an Tokio 2020 teil
- Para-Qualifikation Tokio: Meyer und Möbius sichern Quotenplätze
- Olympia-Qualifikation Bogen: Ehepaar Unruh, Kroppen und Schwarz für Tokio vorgeschlagen
- Olympische Spiele: Bogen-Team und Messerschmidt nominiert
- Tokio 2020NE: Die DSB Olympia-Seite mit allen Infos
- Tokio 2020NE: Neuling vs. Routinier – Carina Wimmer & Monika Karsch im Interview
- Deutsche SchützenZeitung: Olympia mit Sonderheft im Mittelpunkt
- Tokio 2020NE: DSB-Quartett bei hessischer Olympioniken-Verabschiedung
- Tokio 2020NE: Hans-Werner Harbeck über Tokio 1964
- Tokio 2020NE: Die letzten Vorbereitungen laufen
- Tokio 2020NE: 12x Weltklasse, 12x „Behördensportler“
- Tokio 2020NE: Zweimal Unruh bei Olympia
- Tokio 2020NE: DSB-Team zum Abflug bereit
- Tokio 2020NE: Die Schnellfeuer-Jungs: Schneller, zielsicherer, besser!
- Tokio 2020NE: Der ganz normale „Olympia-Wahnsinn“
- Tokio 2020NE: Luft nach oben für Bogen-Quartett
- Tokio 2020NE: Beer belegt Platz 17 bei ihrer Olympia-Premiere
- Tokio 2020NE: Kroppen & Unruh scheitern im Mixed-Achtelfinale
- Tokio 2020NE: Reitz glänzender Fünfter mit der Luftpistole
- Tokio 2020NE: Keine Finalchance für Karsch und Wimmer
- Tokio 2020NE: Messerschmidt mit gutem Start
- Tokio 2020NE: Bogen-Frauen gewinnen BRONZE
- Tokio 2020NE: Glückwünsche zum Bronze-Coup der DSB-Frauen
- Tokio 2020NE: Bundestrainer Oliver Haidn über die Bronze-Heldinnen und die Trainer
- Tokio 2020NE: Messerschmidt wird glänzende Fünfte
- Tokio 2020NE: Alles ist möglich
- Tokio 2020NE: Ausblick auf den Trap-Wettkampf
- Tokio 2020NE: Wimmer & Reitz werden Zwölfte im Mixed
- Tokio 2020NE: Florian Unruh gelingt Sensation
- Tokio 2020NE: Andreas Löw mit gutem Start
- Tokio 2020NE: Keine deutsche Bogenschützin mehr im Rennen
- Tokio 2020NE: Zwei Athletinnen mit Finalchancen
- Tokio 2020NE: Löw mit Top-Leistung 15.
- Tokio 2020NE: Kein optimaler Auftakt für Karsch & Vennekamp
- Tokio 2020NE: Jolyn Beer will ins Finale
- Tokio 2020NE: Doreen Vennekamp wird tolle Siebte
- Tokio 2020NE: Florian Unruh vor der Einzel-Entscheidung im Interview
- Tokio 2020NE: Florian Unruh hervorragender Fünfter
- Tokio 2020NE: Jolyn Beer sehr zufrieden mit Platz sechs
- Tokio 2020NE: Die erste Schießsport-Medaille soll her
- TOKIO 202ONE: Christian Reitz auf Finalkurs
- Tokio 2020NE: Christian Reitz wird wieder Fünfter
- Tokio 2020NE: Eine Medaille und sechs Top-8 Platzierungen
- Tokio 2020NE: DSB-Sportdirektor Heiner Gabelmann im Bilanz-Interview